Formel 1: Ein ungeklärter Mordfall

WM-Duell bei McLaren: Stella lobt Piastri und Norris

Von Vanessa Georgoulas
McLaren-Teamchef Andrea Stella

McLaren-Teamchef Andrea Stella

Der WM-Fight der beiden McLaren-Stars Oscar Piastri und Lando Norris spitzt sich zu. Teamchef Andrea Stella lobt seine Schützlinge für ihre Fairness und sagt, warum zuletzt unterschiedliche Strategien gewählt wurden.

Die beiden McLaren-Piloten lieferten sich auch im jüngsten GP von Ungarn einen beachtlichen Zweikampf. Dabei gingen sie hart, aber fair, vor. Sehr zur Freude von Andrea Stella. Der Teamchef schwärmte nach dem Rennen: «Beide fahren auf einem sehr hohen Niveau. Und natürlich geht es immer sehr eng zu, und ich denke, wir haben diesmal wieder ein faires Duell gesehen und beide dürften mit ihrem Auftritt zufrieden sein.»

«Lando befand sich auf einer abweichenden Strategie und hatte mehr freie Fahrt, mehr Runden, in denen er das volle Potenzial des Autos ausschöpfen konnte. Oscar verbrachte ziemlich viel Zeit hinter Leclerc, was ihn vielleicht etwas Zeit gekostet hat, aber ich denke, beide haben ihr Rennen auf höchstem Niveau absolviert», erklärte der Italiener, der nichts anderes von seinen Schützlingen erwartet hatte.

«Das überrascht mich nicht. Sie sind beide grossartige Fahrer, sie verbessern sich von Rennen zu Rennen, und ich bin sicher, dass sie das bis zum Ende der Saison so weitermachen werden», betonte Stella, und stellte auch klar: Das Team habe aus gutem Grund bisher darauf verzichtet, einem der beiden Fahrer durch die Strategie oder eine Stallorder einen Vorteil zu verschaffen.

«Wir wollen grossartige Rennen zeigen und wir wollen unseren beiden Fahrern die Möglichkeit geben, ihr Talent zu nutzen, zu zeigen, was sie können, und ihre Ziele zu verfolgen. Natürlich muss das im Rahmen der Interessen des Teams sein, sie sollen Fairness, Sportlichkeit und gegenseitigen Respekt zeigen», fordert der Ingenieur.

«Für mich ist es ganz klar: Wenn wir verschiedene Optionen bei der Strategie haben und wählen, dann gehört das zum Racing dazu. Wir wollen sicherstellen, dass keiner der Beiden eine böse Überraschung erlebt, und das haben sie auch nicht. Bisher bin ich sehr dankbar für die Art und Weise, wie sie unser Vorgehen als Team interpretiert haben. Und ich bin sicher, dass dies bis zum Saisonende auch so bleiben wird», fügte Stella an.

Ungarn-GP, Hungaroring

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt

WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 10.08., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 11.08., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 11.08., 00:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 11.08., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 11.08., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 11.08., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 11.08., 04:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 11.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 11.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 11.08., 07:35, Silverline
    Rallye des Todes
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1008212013 | 11