Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Lewis Hamilton: «Es gab immer schwierige Zeiten»

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

Ferrari-Star Lewis Hamilton tut sich schwer damit, im roten Renner aus Maranello auf Touren zu kommen. Der siebenfache Champion betont: Das ist keine neue Situation für ihn. Und er sagt, was ihm am wichtigsten ist.

Vor der Sommerpause musste Lewis Hamilton eine bittere Pille schlucken. Beim jüngsten Rennwochenende auf dem Hungaroring gehörte der frühere Dauersieger weder im Qualifying noch im Rennen zu den schnellsten Zehn. Es war der erste Nuller, den er seit seinem Wechsel zu Ferrari hatte hinnehmen müssen. Seine Probleme, den richtigen Speed zu finden, sind nichts Neues, betont er.

«Ich hatte nie die Situation, dass ich in ein Team kam und gleich gewonnen habe. Es gab immer schwierige Zeiten», stellt er im Fahrerlager von Zandvoort klar. «Ich bin jemand, der sich nicht gerne mit dem Erreichten zufrieden gibt und sich nicht gerne zurücklehnt. So war es auch in meiner früheren langfristigen Beziehung. Ich habe diesen Schritt in ein Team gewagt, an das ich wirklich glaube.»

«Ich glaube immer noch an das Potenzial hier und daran, was wir gemeinsam erreichen können. Ich denke, jeder im Team tut das. Niemand hat Erfolg, ohne diese schwierigen Phasen durchzumachen – das nehme ich gerne hin. Und natürlich freue ich mich auch schon auf die besseren Zeiten», fügte der Rekord-GP-Sieger an.

Den Spass an der Sache hat er nicht verloren, beteuerte Hamilton daraufhin. «Das ist das Wichtigste, denn das ist der Grund, warum ich diesen Sport betreibe. Es hat von Anfang an Spass gemacht. Ich denke, das gilt für jeden und jede Karriere. Wenn man keine Freude hat an dem, was man tut, warum sollte man das dann machen?»

«Oftmals gibt es so viel Wirbel, dass man aus den Augen verliert, was wirklich wichtig ist. Deshalb möchte ich mich ganz darauf konzentrieren, wieder Spass daran zu haben. Ich bin zu dem Team gekommen, für das ich schon immer fahren wollte, aber es wurde um uns so viel Aufhebens gemacht, dass wir es nicht geniessen konnten. Jetzt geht es darum, diese Dinge beiseite zu schieben und uns wieder auf die pure Liebe zu dem zu konzentrieren, was wir tun.»

WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 15:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 29.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 29.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 17:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 29.08., 18:10, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 11