McLaren-Strategie Piastri, Norris: Gefährliches Spiel

Lando Norris und Oscar Piastri
In aller Wahrscheinlichkeit wird 2025 ein McLaren-Fahrer Formel-1-Weltmeister, Oscar Piastri oder Lando Norris. Der Traditions-Rennstall unter Leitung des italienischen Teamchefs Andrea Stella tut alles, um dem Australier Piastri und dem Engländer Norris alle Freiheiten zu geben, um ihren Traum zu verwirklichen. Aber das birgt Gefahren.
So lässt Stella den beiden Piloten weiter die Chance, die Strategie frei zu wählen, selbst auf die Gefahr hin, dass sich das für einen Fahrer besser entwickelt als für den anderen.
Ein Beispiel: In Ungarn entschloss sich Norris im Rennen zu einer Einstopp-Strategie, Piastri blieb bei zwei Stopps, konnte mit frischen Reifen zum Schluss zu Leader Norris aufschliessen, aber ihn nicht mehr überholen.
Was beim Ungarn-GP passiert ist, erzeugte am McLaren-Sitz von Woking Diskussionen. Danach sagt Lando Norris: «Wir ändern an unserer Vorgehensweise nichts. Klar gab es nach dem Rennen auf dem Hungaroring Gespräche. Aber wir sehen keinen Grund, etwas anders zu machen.»
Im Übrigen, so Norris, war die Strategieänderung von Ungarn situationsbedingt. «Wir lagen hinter Russell und mussten uns etwas einfallen lassen. Es war nicht so, dass wir zu diesem Zeitpunkt davon überzeugt waren, dass uns ein Einstopper den Sieg bringen wird. Wir haben aus der Not heraus umgestellt, und das hat sich als Volltreffer erwiesen. Aber es ist nicht gesagt, dass dies jedes Mal so gut laufen wird.»
«Manchmal musst du etwas Anderes machen als die Gegner, um deine Position zu verbessern. Aber das Rennen zeigte auch, wie sich die Dinge schnell ändern können, auch wenn du das zuvor so gar nicht geplant hattest.»
Oscar Piastri ergänzt: «Es wird immer Situationen geben, in welchen du aus der Rennsituation heraus gezwungen wirst, dir etwas einfallen zu lassen. Ich fände es schade, wenn man sich diesen Weg verbaut, indem ein Team vorgibt – beide Fahrer sollen in gleicher Strategie vorgehen. Du musst flexibel bleiben. Auch wenn ich letztlich in Ungarn den Kürzeren gezogen habe.»
«Wir haben ins in Ruhe angeschaut, was ich hätte besser machen können. Fakt ist – Lando und ich müssen die Freiheit behalten können, eine Strategie-Alternative zu nutzen. Auch wenn das in Sachen WM-Verlauf die Dinge ändern kann.»
2. Training, Niederlande
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:09,890 min
02. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:09,977
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:09,979
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:10,274
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:10,478
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:10,738
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:10,795
08. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:10,834
09. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:10,957
10. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:11,080
11. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:11,113
12. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:11,185
13. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:11,320
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:11,339
15. Esteban Ocon (F), Haas, 1:11,361
16. Carlos Sainz (E), Williams, 1:11,682
17. Alex Albon (T), Williams, 1:11,756
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:11,975
19. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:12,112
20. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, keine Zeit
1. Training, Niederlande
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:10,278 min
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:10,570
03. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:10,779
04. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:10,841
05. Alex Albon (T), Williams, 1:11,171
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:11,218
07. George Russell (GB), Mercedes, 1:11,386
08. Carlos Sainz (E), Williams, 1:11,458
09. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:11,509
10. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:11,613
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:11,753
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:11,772
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:11,875
14. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:11,951
15. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:11,960
16. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:12,126
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:12,144
18. Franco Colapinto (RA), Williams, 1:12,276
19. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:12,564
20. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:14,275