MotoGP: Casey Stoner tobt wegen Regeln

Toto Wolff (Mercedes): «Das ist unser Ziel für Monza»

Von Vanessa Georgoulas
Mercedes-Teamchef Toto Wolff

Mercedes-Teamchef Toto Wolff

Mercedes-Teamchef Toto Wolff blickt vor der 16. WM-Runde in Monza auf das vergangene Rennen in Zandvoort zurück. Der Wiener verrät, mit welchem Ziel das Werksteam der Sternmarke in Italien antritt.

Für das Mercedes-Team hätte der GP in Zandvoort sehr viel besser laufen können. Doch zwei Mal sorgte ein unliebsames Treffen mit einem roten Renner für Frust bei den Sternfahrern. George Russell, der mit Charles Leclerc nach einer virtuellen Safety-Car-Phase in Kurve 13 zusammentraf, konnte als Vierter dennoch 12 WM-Punkte sammeln.

Antonelli, der den Monegassen aus dem Ferrari-Team in der dritten Kurve angriff und dabei abschoss, ging leer aus, obwohl er als Sechster ins Ziel gekommen war. Der Teenager aus Bologna wurde durch 15 Strafsekunden auf Platz 16 zurückgeworfen. Die ersten 10 kassierte er für den Crash mit dem Ferrari-Star – für den er sich umgehend bei Ferrari-Teamchef Fred Vasseur entschuldigte. Weitere fünf Sekunden kamen hinzu, weil er das Tempolimit in der Boxengasse knapp überschritten hatte.

Teamchef Toto Wolff sagt rückblickend: «Trotz seines Starts vom elften Platz arbeitete sich Kimi gut durch das Feld. Ohne die Berührung mit Leclerc in der Schlussphase hätte er die vor ihm liegenden Fahrer wahrscheinlich herausfordern können. Auch Georges Rennen wurde durch einen Zwischenfall mit einem Ferrari beeinträchtigt. Er hat gute Arbeit geleistet und trotz erheblicher Schäden am Unterboden Punkte nach Hause gebracht.»

Zufrieden ist der ehrgeizige Wiener aber natürlich nicht. Er sagt, mit welcher Vorgabe seine Mannschaft beim anstehenden Rennwochenende in Monza antritt: «Unser Ziel für Monza ist es, ein konstanteres und unkomplizierteres Wochenende als in Zandvoort abzuliefern. Zeitweise schien unser Tempo gut zu sein, sodass wir um das Podium hätten kämpfen können.»

Mit Blick auf den Highspeed-Klassiker im Königlichen Park, der ein Heimspiel für Antonelli ist, betont der 53-Jährige: «Der Grosse Preis von Italien ist ein besonderes Wochenende mit einer grossartigen Atmosphäre. Für Kimi ist es das zweite Heimrennen der Saison. Das ist für ihn aufregend, aber wir wissen, dass er sich zu 100 Prozent auf seine Aufgabe auf der Strecke konzentrieren wird.»

Und Wolff betont abschliessend: «Das Feld liegt hinter McLaren dicht beieinander, und wir müssen unser Bestes geben, wenn wir den Rückstand auf den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung weiter verkürzen wollen.»

Niederlande-GP, Zandvoort Circuit

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall

WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 04.09., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 04.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 04.09., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 04.09., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 04.09., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 04.09., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 04.09., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 04.09., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 04.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 04.09., 15:45, Kinderkanal
    Campsite
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0409054513 | 8