MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

Dr. Helmut Marko: «Sieg Verstappen eine Wiedergeburt»

Von Mathias Brunner
Max Verstappen

Max Verstappen

125. GP-Sieg von Red Bull Racing beim Grix Prix von Italien in Monza, zum 66. Mal heisst der Sieger Max Verstappen. Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko sagt, wie es weitergeht.

Das war weltmeisterlich: Max Verstappen liess der Konkurrenz beim Grossen Preis von Italien im Parco di Monza nicht den Hauch einer Chance und gewann den Rennklassiker zum dritten Mal, nach 2022 und 2023. Es ist auch der dritte Volltreffer von Verstappen in der schwierigen Saison 2025, nach den Siegen in Suzuka und Imola.

Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt auf die dominante Darbietung des 27-jährigen Niederländers so zurück: «Unglaublich! Vor zwei Rennen, in Ungarn, mussten wir noch froh sein, überhaupt einen Punkt zu holen. Und nun gewinnen wir den Grand Prix mit 20 Sekunden Vorsprung.»

«Bis auf die Szene in der ersten Kurve, kurz nach dem Start, war das ganz souverän. Max hat das in allen Phasen unter Kontrolle gehabt. Wir hatten lediglich Bedenken wegen einer möglichen Safety Car-Phase, die für uns vielleicht ungünstig hätte kommen können. Aus diesem Grund haben wir den einzigen Reifenwechsel ein wenig hinausgezögert.»

«Kurz vor Schluss hat Max dann noch die beste Rennrunde gedreht. Das kann man ihm nicht austreiben und sollte gar nicht notwendig sein, wenn man zwanzig Sekunden Vorsprung hat, aber das ist eben auch Max.»

«Diese Leistung hier ist eine Wiedergeburt, wir sind überglücklich. Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass Monza im vergangenen Jahr vielleicht das schwierigste Rennen von allen war für uns.»

«Was nun die kommenden Läufe angeht, so sollten uns die schnellen Kurse weiter liegen. Wir rechnen uns für Baku Einiges aus. Singapur dürfte schwieriger werden, da waren wir noch nie so richtig gut. Aber ich schätze, so wie wir an diesem Wochenende aufgetreten sind, sollten wir bei den meisten ausstehenden Rennen aus eigener Kraft vorne mitfahren können.»

Yuki Tsunoda kam auf P13 ins Ziel. Dr. Marko: «Natürlich saublöd, wenn es ausgerechnet mit einem anderen Red Bull-Fahrer, also mit Liam Lawson von den Racing Bulls zu einer Kollision kommt. Leider hat da der Wagen von Tsunoda einige Beschädigungen abbekommen.»

Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik

WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 07.09., 22:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • So. 07.09., 22:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 07.09., 23:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • So. 07.09., 23:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 07.09., 23:55, ServusTV
    Formel 2: Großer Preis von Italien
  • Mo. 08.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 00:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 08.09., 00:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 01:10, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 08.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0709212013 | 5