MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Oscar Piastri: Motor-Sorgen und zwei Mauer-Küsse

Von Vanessa Georgoulas
Oscar Piastri

Oscar Piastri

Formel-1-WM-Leader Oscar Piastri erlebte einen schwierigen Auftakt ins 17. Rennwochenende der Saison. In Baku bekundete der McLaren-Star gleich mehrere Probleme. Er beendete den Tag als Zwölftschnellster.

So hatte sich Oscar Piastri den Trainingsfreitag in Aserbaidschan bestimmt nicht vorgestellt. Der WM-Leader aus dem McLaren-Team wurde in der ersten Session von einem Motor-Problem eingebremst. Sein Renningenieur Tom Stallard wies ihn an, vom Gas zu gehen und an die Box zurückzukehren. Dabei sollte er die Drehzahl möglichst niedrig halten.

In der Box angekommen, machten sich die McLaren-Mechaniker und ein Mercedes-Vertreter daran, die Sorgen mit der Antriebseinheit der Sternmarke aus der Welt zu schaffen. Dies gelang ihnen auch in kurzer Zeit, sodass Piastri noch einmal ausrücken konnte. Der Zeitverlust des Australiers hielt sich in Grenzen, da die Session ohnehin unterbrochen wurde und am Ende nur etwas mehr als 30 Minuten dauerte.

Der Rennfahrer aus Melbourne nutzte die Chance, um die zweitschnellste FP1-Zeit aufzustellen. Allerdings kam er auch der Streckenbegrenzung etwas zu nahe, er küsste die Mauer in der 15. Kurve. Das gleiche Schicksal an derselben Stelle ereilte ihn in der zweiten Session, in der er sich mit dem zwölften Gesamtrang begnügen musste.

Nach dem Aussteigen erklärte Piastri gewohnt nüchtern: «Das war etwas knifflig heute, ein Auf und Ab. Aber ich denke, das Tempo ist vorhanden, es ist derzeit nur nicht so einfach, das Potenzial auszuschöpfen. Unsererseits war es etwas schwierig da draussen.»

«Aber wir haben im zweiten Training ein paar Sachen ausprobiert und ich bin mir sicher, dass wir rückblickend erkennen werden, was wir für den Qualifying-Samstag verändern können. Ich denke uns erwartet etwas Neues, etwa wegen der Reifenwahl, die anders ausfallen könnte. Nichtsdestotrotz haben wir heute auch viel Positives erlebt – trotz der Schwierigkeiten, die wir hatten», fügte der neunfache GP-Sieger an.

2. Training, Aserbaidschan

01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:41,293 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:41,367
03. George Russell (GB), Mercedes, 1:41,770
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:41,779
05. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:41,891
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:41,902
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:41989
08. Esteban Ocon (F), Haas, 1:42,167
09. Alex Albon (T), Williams, 1:42,177
10. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,199
11. Carlos Sainz (E), Williams, 1:42,255
12. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:42,295
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:42,443
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,444
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:42,561
16. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:42,674
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:42,771
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:42,820
19. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:42,967
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:43,322

1. Training, Aserbaidschan

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,704 min
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:43,014
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:43,256
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:43,257
05. Alex Albon (T), Williams, 1:43,563
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:43,738
07. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:43,790
08. Carlos Sainz (E), Williams, 1:43,859
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:43,903
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:43,975
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:43,985
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:43,986
13. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:44,087
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:44,087
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:44,139
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:44,151
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:44,329
18. Esteban Ocon (F), Haas, 1:44,439
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:45,299
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:45,418

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 12:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 20.09., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 20.09., 13:25, National Geographic
    Faszination Supercars
  • Sa. 20.09., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 13:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Sa. 20.09., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 20.09., 15:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 20.09., 15:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 16:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 20.09., 16:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 5