Naht der Formel-1-Abschied? Ansage von Alonso

Fernando Alonso
Fernando Alonso bestreitet aktuell seine 22. Formel-1-Saison, der Asturier, der sich 2005 und 2006 im Renault-Renner zum Weltmeister krönte, bestritt in dieser Zeit 418 Grands Prix, von denen er 32 gewonnen hat. Nach der Saison 2018 legte der Spanier eine Formel-1-Pause ein, in der er sich zwei Siege beim prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans und den Gesamtsieg in der Langstrecken-WM gesichert hatte.
Der 44-Jährige hat damit viele Erfolge gefeiert, von denen andere Fahrer nur träumen können. Dennoch hat er vom Rennfahren noch nicht genug. Die Frage nach seinem Formel-1-Abgang stellt sich dennoch zunehmend lauter. Und im Fahrerlager von Singapur wurde er erneut auf seinen möglichen Abschied aus dem GP-Zirkus angesprochen. Denn unlängst hatte er in einem Interview mit «AS» angedeutet, dass ein Rücktritt auch vom Erfolg abhängt und er bei einer guten Saison 2026 durchaus seinen Helm an den Nagel hängen könnte.
«Wenn ich ein Auto habe, in dem ich gerne Gas gebe und das mir gute Ergebnisse bringt, dann werde ich vielleicht... Ich will damit sagen, ich diskutiere mit Lawrence (Stroll, Teambesitzer, Anm.) und dem Team immer, was die Bedürfnisse der Mannschaft sind. Und das Team steht an erster Stelle, dann erst komme ich. Ich muss nicht mehr Rennen fahren, um irgendetwas zu beweisen», erklärte der aktuelle WM-Vierzehnte.
«Ich bin zufrieden mit meiner Karriere und sehe es als grosses Glück an, so viele Jahre hier verbracht zu haben. Nun ist es an der Zeit, dem Team zu helfen und Spass zu haben. Deshalb werde ich das im nächsten Jahr Tag für Tag neu bewerten», betonte Alonso. Seine Performance sei «besser denn je», stellte er klar. Denn einige seiner Auftritte wären vor 20 Jahren wohl nicht möglich gewesen, fügte er selbstbewusst an.
Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall
WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20