WM-Chancen von Max Verstappen: Das sagen die Gegner

Max Verstappen
Für Max Verstappen liefen die letzten beiden Formel-1-Kräftemessen ganz nach Wunsch. Sowohl auf dem Highspeed-Kurs von Monza als auch in Baku schaffte es der Niederländer, erst die Pole-Position und dann den GP-Sieg zu erobern. Damit konnte er die Lücke zur WM-Spitze verringern: Sein Abstand zum WM-Zweiten Lando Norris beträgt 44 Punkte, der Rückstand auf den WM-Leader Oscar Piastri beläuft sich auf 69 Punkte.
McLaren-Teamchef Andrea Stella betonte in Baku: Mit Verstappen ist immer zu rechnen. Und auch die Konkurrenz sieht das ähnlich. Auf die Frage, wie es um die WM-Chancen des Red Bull Racing-Stars steht, erklärte etwa Lando Norris: «Die Chance besteht, deshalb liegt sie nicht bei null. Es gibt wahrscheinlich aktuelle Statistiken dazu, aber ich kenne die nicht. Aber es besteht eine Chance.»
Auch Esteban Ocon findet: Verstappen darf man trotz des stolzen Vorsprungs der McLaren-Stars nicht abschreiben. «Wir alle kennen Max und wissen, wie gefährlich er ist, wenn es etwas zu holen gibt. Es besteht also eine gute chance, dass er aufholt, wenn er ein konkurrenzfähiges Auto hat.»
Mercedes-Fahrer George Russell erklärte lachend: «Die liegt bei 100 Prozent.» Der Brite zog damit den neben ihm sitzenden Norris auf. Ferrari-Star Charles Leclerc geht hingegen davon aus, dass es «sehr unwahrscheinlich» ist, dass Verstappen den Titel noch holen kann. «Ich würde sagen, die Chance liegt bei 20 Prozent. Der Rückstand ist bedeutend, und ich habe das Gefühl, dass wir auf Strecken waren, die dem Red Bull Racing-Renner liegen. Ich erwarte, dass McLaren für die restliche Saison wieder den Speed haben wird. Deshalb denke ich, dass es sehr unwahrscheinlich ist. Aber man kann nie wissen. Offensichtlich hatte Red Bull Racing in Monza ein Upgrade dabei, das sehr gut funktioniert hat. Aber ich weiss nicht, ob es reichen wird, um McLaren auf anderen Streckentypen zu schlagen.»
Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:33:26,408 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +14,609 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +19,199
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +21,760
05. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +33,290
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +33,808
07. Lando Norris (GB), McLaren, +34,227
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +36,310
09. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +36,774
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +38,982
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +67,606
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +68,262
13. Alex Albon (T), Williams, +72,870
14. Esteban Ocon (F), Haas, +77,580
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +78,707
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +80,237
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +96,392
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
Out
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Unfall
WM-Stand (nach 17 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 299
03. Verstappen 255
04. Russell 212
05. Leclerc 165
06. Hamilton 121
07. Antonelli 78
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Sainz 31
13. Lawson 30
14. Alonso 30
15. Ocon 28
16. Gasly 20
17. Tsunoda 20
18. Bortoleto 18
19. Bearman 16
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 623 Punkte
02. Mercedes 290
03. Ferrari 286
04. Red Bull Racing 272
05. Williams 101
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 62
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20