MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Charles Leclerc (7.): «Der Ferrari ist unberechenbar»

Von Mathias Brunner
Charles Leclerc

Charles Leclerc

​Der Monegasse Charles Leclerc konnte mit Ferrari in Singapur 2019 und 2022 von Pole losfahren, dieses Mal muss sich der Monegasse mit P7 begnügen und stöhnt: «Der Ferrari ist unberechenbar.»

Als Faustregel in der GP-Saison 2025 gilt: Charles Leclerc ist bei Ferrari der schnellere Mann – aber nicht immer. In den Strassen von Singapur hatte dieses Mal Lewis Hamilton die Nase vorn, der Brite auf Startplatz 6, Leclerc Siebter, weiter hinten stand der Monegasse hier nur bei seinem Singapur-Debüt 2018 im Sauber, damals war er Neunter.

Leclerc ist nach der Quali sichtlich ernüchtert: «Ich fand es überaus schwierig, Grip zu finden, was total schade ist, da Baku und dieser Kurs zu meinen Lieblingsstrecken in der Saison zählen, zwei Strecken, auf denen ich normalerweise immer stark bin, aber ich habe hier nie das richtige Gefühl gefunden, so wie auch nicht in Aserbaidschan.»

«Das Auto untersteuert stark, neigt ständig zum Ausbrechen und ist alles in allem unberechenbar. Ich weiss, dass ich in der Regel nicht gut bin, wenn das Auto über die Vorderräder schiebt, und das war dieses Wochenende vom zweiten freien Training bis zum Qualifying so.»

«Wir finden einfach keinen Weg, um den Wagen berechenbarer zu trimmen, und besonders auf einer Stadtstrecke brauchst du doch ein Auto, in das du Vertrauen fassen kannst. Das ist ein sehr, sehr schwieriges Wochenende.»

«Ich hoffe, dass diese Probleme streckenspezifisch sind, aber im Moment habe ich keine Erklärung dafür, da wir das Auto in den letzten beiden Rennen nicht massiv verändert haben. Doch aus irgendeinem Grund ist das zuvor gute Gefühl an den vergangenen beiden Rennwochenenden nicht gut.»

Leclec war Dritter in Belgien, Vierter in Ungarn, schied in Zandvoort durch Kollision aus, dann Vierter in Monza – bevor der in Baku nur Startplatz 10 herausholen konnte und diskreter Neunter wurde.

Der achtfache GP-Sieger sagt: «Wir müssen versuchen zu verstehen, wo es angefangen hat schief zu laufen.»


Qualifying, Singapur

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:29,158 min
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:29,340
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:29,524
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:29,537
05. Lando Norris (GB), McLaren, 1:29,586
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:29,688
07. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:29,784
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:29,846
09. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:29,868
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:29,955
11. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:30,141
12. Alex Albon (T), Williams, 1:30,202
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:30,235
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:30,320
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:30,353
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:30,820
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:30,949
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:30,982
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:30,989
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:31,261

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 23:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Sa. 04.10., 23:30, Motorvision TV
    TER Series
  • So. 05.10., 00:00, Eurosport
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 00:05, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 00:45, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 01:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 02:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 02:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 03:20, Motorvision TV
    Reportage
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410212013 | 5