MotoGP: Marc Marquez verpasst zwei GP

McLaren ist Weltmeister, schwächelt bei Boxenstopps

Von Mathias Brunner
Boxenstopp von Lando Norris in Singapur

Boxenstopp von Lando Norris in Singapur

​McLaren hat in Singapur den zweiten Konstrukteurs-Pokal in Folge sichergestellt, den zehnten insgesamt. Was Teamchef Andrea Stella zu denken geben muss: Die Boxenstopps waren zuletzt eher mässig.

Grosses Kompliment an McLaren: Sechs Grands Prix vor Ende der Saison den Konstrukteurs-Pokal sicherzustellen, das ist Klasse und zeigt, wie stark der 2025er Rennwagen ist.

Was Teamchef Andrea Stella hingegen genauer ansehen wird: Die Reifenwechsel beim Traditionsrennstall sind bei den jüngsten Rennen nicht eben weltmeisterlich verlaufen.

Schon in Monza fiel Lando Norris hinter seinen Teamgefährten Oscar Piastri zurück, weil der Boxenstopp zu langsam war. Das Team wies den Australier an, Norris vorbeizulassen.

Auch in Baku klappte der Stopp von Norris nicht nach Wunsch.

Und in Singapur setzte sich das fort: Erneut kein guter Reifenwechsel, dieses Mal bei Piastri, allerdings kostete das den WM-Leader keinen Platz.

Zwischenbilanz: Drei der vergangenen vier Stopps haben Zeit und Punkte gekostet.

Auf der anderen Seite: Die drei schnellsten Stopps in dieser Saison gehen alle auf das Konto von McLaren – 1,91 sec bei Piastri in Monza, 1,94 sec bei Norris in Ungarn, ebenfalls 1,94 sec bei Piastri in Ungarn.

Konstrukteurs-Pokal: Die Sieger

1958 Vanvall
1959 Cooper
1960 Cooper
1961 Ferrari
1962 BRM
1963 Lotus
1964 Ferrari
1965 Lotus
1966 Brabham
1967 Brabham
1968 Lotus
1969 Matra
1970 Lotus
1971 Tyrrell
1972 Lotus
1973 Lotus
1974 McLaren
1975 Ferrari
1976 Ferrari
1977 Ferrari
1978 Lotus
1979 Ferrari
1980 Williams
1981 Williams
1982 Ferrari
1983 Ferrari
1984 McLaren
1985 McLaren
1986 Williams
1987 Williams
1988 McLaren
1989 McLaren
1990 McLaren
1991 McLaren
1992 Williams
1993 Williams
1994 Williams
1995 Benetton
1996 Williams
1997 Williams
1998 McLaren
1999 Ferrari
2000 Ferrari
2001 Ferrari
2002 Ferrari
2003 Ferrari
2004 Ferrari
2005 Renault
2006 Renault
2007 Ferrari
2008 Ferrari
2009 BrawnGP
2010 Red Bull Racing
2011 Red Bull Racing
2012 Red Bull Racing
2013 Red Bull Racing
2014 Mercedes
2015 Mercedes
2016 Mercedes
2017 Mercedes
2018 Mercedes
2019 Mercedes
2020 Mercedes
2021 Mercedes
2022 Red Bull Racing
2023 Red Bull Racing
2024 McLaren
2025 McLaren


Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 07.10., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 07.10., 12:20, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 07.10., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 07.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 07.10., 13:35, Schweiz 1
    In aller Freundschaft
  • Di. 07.10., 13:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 07.10., 14:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 07.10., 14:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 07.10., 14:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 07.10., 14:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0710101636 | 4