Formel 1: Fremdschämen in den USA

Das sagt Max Verstappen über seine Titel-Chancen

Von Silja Rulle
Max Verstappen in Austin

Max Verstappen in Austin

Noch sechs Rennwochenenden sind zu fahren, rein rechnerisch hat Max Verstappen noch beste Titelchancen. Was sagt der Red Bull Racing-Pilot selbst dazu? Und was sich genau an seinem Auto verbessert hat.

Kann Max Verstappen (Red Bull Racing) noch in den Kampf um die Fahrer-WM eingreifen? McLaren-Pilot Oscar Piastri liegt sechs GPs und drei Sprints vor Saisonende 63 Punkte vor Verstappen, Norris 22 Punkte hinter Piastri und 41 Punkte vor Verstappen. Rechnerisch ist noch viel möglich.

Lando Norris hatte zuletzt Verstappens Titel-Chancen auf 10 Prozent beziffert, Mercedes-Pilot George Russell auf 100 Prozent. Was sagt Verstappen selbst? Der Niederländer sagte am Medientag in Austin über seine Chancen auf die Fahrer-WM gewohnt pragmatisch: «50:50. Man gewinnt sie oder eben nicht.» 

Später führte er noch aus: «Es geht nicht darum, an die Meisterschaft zu glauben oder nicht – man muss einfach realistisch sein. Wir haben in letzter Zeit einige gute Ergebnisse erzielt, und ich weiß, dass ich ganz vorne mit dabei sein kann, wenn das Auto schnell ist und um die Spitzenplätze kämpfen kann. So einfach ist das.»

Mit zwei Siegen in Serie in Monza und Baku und einem zweiten Platz in Singapur (mit McLaren auf Platz 3 und 4) hatte Verstappen drei Rennen in Folge Punkte auf die Spitze aufgeholt.

Verstappen: «Die letzten drei Wochenenden waren sehr schön, einige besser als andere. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir in Singapur das Potenzial des Autos nicht voll ausgeschöpft haben, aber man analysiert alles und versucht, sich zu verbessern. Das werden wir auch hier wieder versuchen.» Also in Austin auf dem Circuit of the Americas. «Es ist eine großartige Strecke zum Fahren. Das Sprint-Wochenende ist immer etwas hektisch, aber ich bin gespannt, was wir erreichen können.»

Seit Monza läuft es bei Verstappen und Red Bull Racing. Der viermalige Weltmeister: «Das Auto ist jetzt etwas besser ausbalanciert. Es übersteuert nicht mehr so stark und untersteuert auch nicht mehr so stark.»

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 05:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Sa. 18.10., 06:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 06:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 06:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 18.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 08:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 18.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 5