McLaren: Wenn Stallorder, dann rein mathematisch

Der Teamtitel ist fix: Andrea Stella mit Norris (l.) und Piastri in Singapur
Die Team-WM ist fix, aber seit dem Italien-GP in Monza bröckeln die McLaren-Dominanz und auch der Vorsprung der beiden Fahrer in der WM-Fahrer-Wertung. Aus den letzten vier Rennen holte Max Verstappen drei Siege und einen zweiten Platz sowie jetzt den Sprintsieg in Austin. Der Niederländer ist wieder dran – zwar noch nicht in Schlagdistanz, aber auf Kurs dorthin. 40 Punkte liegt er hinter Piastri.
McLaren-Teamchef Stella erklärte nach dem Austin-GP, bei dem Lando Norris Zweiter und Oscar Piastri Fünfter wurde, wie das Team Ruhe bewahrt: «Zunächst einmal muss ich selbst ruhig bleiben, was mir dank meiner Erfahrung und auch dadurch, dass ich die Dinge relativiere, hoffentlich gelingen wird. Und wir sprechen immer wieder darüber, dass das, was wir derzeit erleben, nämlich ein harter Kampf um Siege und um die Fahrerwertung, genau das ist, worum es in der Formel 1 geht. Wenn überhaupt, war es ungewöhnlich, dass wir in Barcelona, Bahrain und an einigen anderen Orten so leicht P1 und P2 erreicht haben. Das ist nicht das, worum es in der Formel 1 geht.»
Der Italiener erklärt: «Es ist also ein Prozess, sich an diese Art von Druck zu gewöhnen, den wir mit maximaler Intensität und minimalem Stress erleben wollen. Wir wollen nicht die Freude an dem verlieren, was wir tun. Wir wollen nur sicherstellen, dass wir uns in einen Zustand versetzen, in dem wir unsere beste Leistung bringen können, was auch bedeutet, Spaß zu haben und zu erkennen, dass es letztendlich ein großes Privileg ist, in dieser Situation zu sein. Und dieses Privileg verdanken wir der guten Arbeit, die McLaren, das Team und die beiden Fahrer geleistet haben. Was wir also in Zukunft tun werden, ist ganz einfach. Wir machen einfach weiter so gute Arbeit, dann kommen die Ergebnisse von selbst.»
Dennoch pirscht sich Verstappen immer weiter ran – denn, wenn zwei sich streiten, freut sich in der Regel der Dritte. McLaren hat sich nicht auf einen Nummer-1-Fahrer festgelegt – und will das auch weiterhin nicht tun. Zumindest vorerst.
Stella: «Dass wir noch fünf Rennen und zwei Sprints haben, kann auch bedeuten, dass wir die Lücke auf Verstappen ausbauen können. Wir sehen die nächsten Rennen als Chance, die Lücke auszubauen.» Und zu einer möglichen Festlegung auf einen Fahrer als Nummer 1, um den Fahrer-WM-Titel nicht zu verzocken: «Wenn es darum gehen sollte, eine Entscheidung zu treffen, dann wird die allein auf Mathematik basieren. Ich kann mich zumindest an die Jahre 2007 und 2010 erinnern, in denen man zum letzten Rennen fährt und tatsächlich der Dritte die Meisterschaft gewinnt. Wir werden also die Tür nicht schließen, es sei denn, das passiert durch die Mathematik.» Also wenn einer der Fahrer rechnerisch nicht mehr im Rennen wäre. Nach dem Austin-Wochenende liegen nur noch 14 Punkte zwischen den beiden…
USA-GP, Circuit of the Americas
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision
WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20