Dr. Helmut Marko zu Max Verstappen: «Form halten»

Kurz nach dem Start zum USA-GP: Max Verstappen vorne
Max Verstappen hat in Texas alles richtig gemacht: Sieg von Pole im Sprint, Sieg von Pole im Grossen Preis der USA. Besser geht es nicht.
Der Abstand zu WM-Leader Oscar Piastri schrumpft und schrumpft. Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko sagt bei den Kollegen von Sky: «Also bei noch 40 Punkten Rückstand ist es ein wenig übertrieben, von Schlagdistanz zu sprechen. Aber wir haben noch fünf GP-Wochenenden, zwei davon mit Sprints – und wenn wir diese Form halten können, kann es wirklich noch spannend werden.»
Der 82-jährige Grazer zum USA-GP: «Das Rennen war unheimlich spannend, zumindest für uns. Wir haben immer gegenüber Leclerc und Lando die Distanz kontrolliert. Leclerc hat uns das Leben etwas leichter gemacht, mit diesem Fight gegen Norris. Aber wir hatten den Speed, dass wir auch gegenüber Lando die Führung hätten halten können.»
Fans fragen sich: Wie schnell wird das Auto von Red Bull Racing bei den kommenden Rennen sein? Dr. Marko: «Theoretisch war Singapur eine Strecke, auf welcher wir uns schwertun sollten, aber die haben wir abgehakt und sind dort Zweiter geworden. Es dreht sich alles um die Tagesverfassung, und mit einem Max in einer solchen Überform gibt es keine Strecke, wo wir sagen müssten, dass wir benachteiligt sind.»
Wie konnte Red Bull Racing eine solche Wende gelingen? Marko, Le Mans-Sieger von 1971, sagt: «Dem neuen Teamchef Laurent Mekies ist es gelungen, eine andere Vorgehensweise in der Technikabstimmung und der gesamten Art und Weise zu etablieren, wie wir am Wochenende arbeiten. Wir sind am Freitag nicht mehr meilenweit weg wie früher. Im Sommer hatten wir schon fast alles aufgegeben, und jetzt sind alle wieder richtig hungrig. Das bringt eine tolle Dynamik.»
USA-GP, Circuit of the Americas
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision
WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20