MotoGP: Bagnaia hat Zukunftsangst

Alpine in Las Vegas: Mehr Pink für Saison-Endspurt

Von Otto Zuber
Auch das Alpine-Team hat sich dazu entschieden, sich beim Glitzer-GP-Wochenende in Las Vegas in einem neuen Look zu präsentieren. Der neue Look wird auch bei den restlichen WM-Terminen in diesem Jahr zu sehen sein.

Seit Alpine mit dem österreichischen Unternehmen BWT zusammenarbeitet, werden die GP-Renner aus Enstone immer wieder mit mehr oder weniger pinken Lackierungen auf die Strecke geschickt. Die auffällige Markenfarbe des Herstellers von Spezialchemie und Systemen zur Wasseraufbereitung ist auch in diesem Jahr Teil des Looks von Alpine.

Und mit dem Rennen in Las Vegas wird der Pink-Anteil wieder etwas grösser. So sind auch die Seitenkästen, die in Brasilien noch in Alpine-Blau geglänzt haben, in der BWT-Farbe gehalten. Mit diesem Look werden Pierre Gasly und Franco Colapinto auch bei den darauffolgenden Rennwochenenden Katar und Abu Dhabi auf Punktejagd gehen.

Für das anstehende Rennwochenende in der US-Metropole hat sich Gasly viel vorgenommen, denn das jüngste Kräftemessen verlief für den Franzosen sehr erfreulich. Sowohl im Sprint als auch im Grand Prix von São Paulo konnte er frische Punkte sammeln. Über das anstehende Rennen sagt der 29-Jährige: «Der Las Vegas Strip Circuit ist eine interessante Strecke, die mir offenbar liegt. Es ist immer cool, auf dem legendären Strip Gas zu geben und an den verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbeizuflitzen.»

Der aktuelle WM-Achtzehnte erklärt: «Im vergangenen Jahr verlief das Qualifying super für uns, ich konnte von der dritten Startposition losfahren. Leider lief dann das Rennen nicht so erfolgreich, deshalb lautet das Ziel in diesem Jahr, ein ausgeglicheneres Wochenende zu erleben und auf den Erfolg von Brasilien aufzubauen.»

Gleichzeitig warnt Gasly: «Da wird spät starten werden, werden die Temperaturen niedrig ausfallen, und das macht die ganze Veranstaltung zu einer interessanten Herausforderung. Ich freue mich darauf, diese in Angriff zu nehmen.»

Sein Teamkollege Colapinto, der in Brasilien kein gutes Wochenende erlebte und sowohl im Sprint als auch im Rennen durch Crashs alle Chancen auf Punkte verloren hatte, stimmt ihm zu: «Die Strecke gehört sicherlich zu den Highlights der Saison und nicht viele Fahrer können sagen, dass sie ein Rennen auf dem legendären Strip von Las Vegas ausgetragen haben. Es ist also sehr aufregend, wieder nach Las Vegas zu kommen.»

«Die Bedingungen werden sicherlich eine Herausforderung sein, und die erwarteten niedrigen Temperaturen spielen natürlich eine Rolle bei unserer Vorbereitung. Wir werden hart arbeiten, um das Beste aus dem Wochenende zu machen», fügt der Argentinier an.

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 19.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 19.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 19.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 19.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 5