MotoGP: Bagnaia hat Zukunftsangst

Mercedes-Vorteil in Las Vegas? Warnung von Toto Wolff

Von Vanessa Georgoulas
Mercedes-Teamchef Toto Wolff

Mercedes-Teamchef Toto Wolff

Das Mercedes-Team durfte sich im vergangenen Jahr über ein starkes Wochenende in Las Vegas freuen. Dennoch bleibt Teamchef Toto Wolff vorsichtig, wenn es um die Erfolgsprognose in diesem Jahr geht.

Das Rennwochenende auf dem Rundkurs von Las Vegas verlief für das Mercedes-Team im vergangenen Jahr ganz nach Wunsch. Bereits im ersten freien Training war Lewis Hamilton, der damals noch in Diensten der Sternmarke Gas gab – der Schnellste. Das Kunststück wiederholte er im zweiten Training, bevor sein damaliger Teamkollege George Russell in der letzten freien Trainingsstunde das Tempo vorgab.

Die beiden Sternfahrer waren auch im Qualifying das Mass aller Dinge. Im Q1 belegten Russell und Hamilton die ersten beiden Plätze auf der Zeitenliste, im Mittelsegment des Abschlusstrainings war dann der Rekord-GP-Sieger wieder der Schnellere, während Russell mit Platz 3 Vorlieb nehmen musste, bevor sich der jüngere der beiden Mercedes-Piloten erst die Pole und tags darauf den Sieg sicherte. Hamilton kreuzte die Ziellinie hinter seinem Stallgefährten, obwohl er das Rennen von Startplatz 10 hatte in Angriff nehmen müssen.

Den starken Auftritt im vergangenen Jahr will Toto Wolff bei seiner Prognose zum diesjährigen Wochenende in Las Vegas aber nicht überbewerten. Nicht nur weil Mercedes in diesem Jahr mit Hamilton-Nachfolger Kimi Antonelli und damit einem Rookie an der Seite von Russell ins Rennen um den zweiten Platz in der Konstrukteursmeisterschaft geht. Auch unterscheidet sich der diesjährige W16 stark von seinem Vorgänger.

In Brasilien betonte der Teamchef: «Nun, ich würde sagen, dass wir mit genau dem gleichen Auto wie im vergangenen Jahr antreten sollten, aber das ist leider nicht mehr möglich. Deshalb müssen wir sehr bedacht vorgehen und genau analysieren, was wir mit unserem Auto in Las Vegas brauchen, wie die Aussentemperatur ausfallen wird und ob wir die gute Performance des vergangenen Jahres wirklich wieder hinbekommen können.»

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 18.11., 18:25, DF1
    Estland im Winter
  • Di. 18.11., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 18.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 18.11., 19:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 18.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 18.11., 21:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 18.11., 22:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1811054512 | 4