MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Lando Norris: Was ist die Vegas-Bestzeit wert?

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris

Lando Norris

Formel-1-WM-Leader Lando Norris war am Trainingsdonnerstag in Las Vegas der Schnellste, dennoch warnte der McLaren-Star hinterher: «Ich denke, es ist ein enger Kampf zwischen mehreren Piloten.»

Im ersten freien Training auf dem Las Vegas Strip Circuit begnügte sich Lando Norris mit der sechstschnellsten Runde. Der WM-Leader der Königsklasse war knapp viereinhalb Zehntel langsamer als Ferrari-Star Charles Leclerc, der sich die FP1-Bestzeit gutschreiben liess.

Im zweiten Training drehte der McLaren-Star dann auf und belegte nach 13 Runden den ersten Platz. Mit seiner Bestzeit von 1:33,602 min blieb er eine halbe Sekunde schneller als Titelverteidiger Max Verstappen und fast neun Zehntel schneller als sein Teamkollege Oscar Piastri, der sein erster Verfolger im WM-Titelkampf ist.

Doch die Session wurde wegen eines losen Kanaldeckels erst unterbrochen und schliesslich vorzeitig beendet – das hiess, dass viele Fahrer nicht dazu kamen, ihre schnellen Versuche auf der weichen Mischung zu absolvieren. Dazu gehörten auch die beiden WM-Rivalen des Briten.

Die Bestzeit ist also mit Vorsicht zu geniessen, wie Norris selbst warnte: «Hier ist es immer knifflig. Aber ich denke, das Auto fühlt sich besser an als im vergangenen Jahr – das war schon von der ersten Runde an zu spüren, was natürlich positiv ist. Allerdings denke ich, dass es ein enger Kampf zwischen mehreren Piloten ist, und viele schafften es nicht einmal, ihre schnellen Runden auf weichen Reifen zu drehen.»

«Ausserdem wurde die zweite Session verkürzt, deshalb kamen wir nicht wirklich dazu, Runden im Renntrimm zu drehen», mahnte der 26-Jährige zusätzlich. «Doch abgesehen davon denke ich, dass wir uns zwischen den beiden Trainings verbessern konnten. Und ich hoffe, dass wir vor dem dritten Training noch weitere Fortschritte machen können», fügte der elffache GP-Sieger an.

2. Training, Las Vegas

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:33,602 min
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:33,631
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:33,763
04. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:33,879
05. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:33,893
06. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:33,901
07. George Russell (GB), Mercedes, 1:34,037
08. Alex Albon (T), Williams, 1:34,067
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34,105
10. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:34,127
11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,191
12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:34,373
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:34,435
14. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:34,493
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:34,692
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:34,824
17. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:34,986
18. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:35,012
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:35,228
20. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:35,499

1. Training, Las Vegas

01. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:34,802 min
02. Alex Albon (T), Williams, 1:34,968
03. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:35,071
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:35,109
05. Carlos Sainz (E), Williams, 1:35,179
06. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35,258
07. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:35,299
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:35,450
09. George Russell (GB), Mercedes, 1:35,534
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:35,538
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:35,561
12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:35,589
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:35,709
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:35,746
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:35,894
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:35,990
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:36,123
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:36,170
19. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:36,398
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:36,758


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 21.11., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5