MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Trotz Riesenrückstand: Oscar Piastri bleibt cool

Von Vanessa Georgoulas
Oscar Piastri

Oscar Piastri

Oscar Piastri gehörte am Ende des Auftakttages in Las Vegas nicht zu den schnellsten Zehn. Dennoch fiel die Zwischenbilanz des WM-Zweiten positiv aus. Der Australier verriet nach getaner Arbeit, was ihm Mut macht.

Dass Oscar Piastri am Ende des Trainingsdonnerstags in Las Vegas nicht weiter vorne als Platz 14 auf der FP2-Zeitenliste zu finden war, lag an den roten Flaggen. Diese hielten den Australier – wie viele seiner Gegner auch – davon ab, sich eine gute Rundenzeit notieren zu lassen. Was möglich war, zeigte sein Teamkollege Lando Norris, der die Tagesbestzeit aufstellte und die 6,201 km lange Runde 0,891 sec schneller zurücklegte als sein WM-Rivale.

Piastris Tagesbilanz fiel dennoch überraschend positiv aus. Der 24-Jährige erklärte: «Das erste Training lief ziemlich gut. Es gibt zwar immer noch ein paar Dinge, an denen wir arbeiten müssen, aber ich habe dennoch das Gefühl, dass es eine ziemlich gute Session war. Im zweiten Training habe ich nur wenige Runden gedreht, deshalb ist es schwer zu sagen, wo wir genau stehen.»

«Ich denke, man sieht, dass das Tempo unseres Autos anständig ist, aber da nicht viele Fahrer dazu gekommen sind, eine gute Runde auf den weichen Reifen zu drehen, ist schwer einzuschätzen, wie wir im Vergleich zu den anderen Fahrern stehen. Aber es gibt dennoch viele positive Aspekte und einige Sachen, die wir über Nacht noch anschauen können», beteuerte der neunfache GP-Sieger.

Piastri betonte auch: «Ich denke, dass das Auto besser als im vergangenen Jahr ist, aber es ist sehr schwierig, eine echte Einschätzung vorzunehmen, weil es am Anfang noch etwas nass war und die Strecke sich auch stark verändern wird. Wir haben aber nach dem ersten Training ein paar Dinge verändert, und diese fühlten sich ziemlich gut an. Wir werden jetzt weiter am Auto arbeiten und schauen, was dabei rauskommt.»

Die Ungewissheit über das Kräfteverhältnis stört der WM-Zweiten nicht. «Ich fühle mich ganz gut damit», winkte er auf die entsprechende Frage ab. «Natürlich hätte ich lieber mehr Runden gedreht, aber die Strecke wird sich im Verlauf des restlichen Wochenendes ohnehin noch ein bisschen verändern und wir werden auch schauen müssen, was das Wetter macht.»

2. Training, Las Vegas

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:33,602 min
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:33,631
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:33,763
04. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:33,879
05. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:33,893
06. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:33,901
07. George Russell (GB), Mercedes, 1:34,037
08. Alex Albon (T), Williams, 1:34,067
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34,105
10. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:34,127
11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,191
12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:34,373
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:34,435
14. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:34,493
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:34,692
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:34,824
17. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:34,986
18. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:35,012
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:35,228
20. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:35,499

1. Training, Las Vegas

01. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:34,802 min
02. Alex Albon (T), Williams, 1:34,968
03. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:35,071
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:35,109
05. Carlos Sainz (E), Williams, 1:35,179
06. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35,258
07. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:35,299
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:35,450
09. George Russell (GB), Mercedes, 1:35,534
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:35,538
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:35,561
12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:35,589
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:35,709
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:35,746
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:35,894
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:35,990
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:36,123
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:36,170
19. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:36,398
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:36,758


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 21.11., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 21.11., 19:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 21.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4