MotoGP: Casey Stoner tobt wegen Regeln

Barcelona-Dominator: Kassiert Alonso erste Schlappe?

Von Stephan Moosbrugger
David Alonso

David Alonso

Bislang konnte David Alonso alle seine GPs auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya gewinnen – in der Moto3-WM. Als Ungarn-Sieger reist er mit einem guten Gefühl an, damit er in Montmelo auch in der Moto2 ganz oben steht.

David Alonso feierte auf dem Balaton Park Circuit in Ungarn seinen ersten Moto2-Sieg. In beeindruckender Manier kämpfte sich der Kolumbianer im Rennen von Startplatz 8 nach vorne. In der letzten Runde schnappte er WM-Leader Manuel Gonzalez (Intact GP) noch den Sieg weg.

Zu Beginn der Saison 2025 hatte der Moto3-Weltmeister große Schwierigkeiten, sich auf das Moto2-Bike umzustellen. Dank konsequenter Arbeit mit seinem Aspar-Team hat er das Geheimnis gelüftet, um in der mittleren Kategorie der Motorrad-Weltmeisterschaft konkurrenzfähig zu sein. Bereits in Silverstone konnte er mit Platz 3 ein erstes Ausrufezeichen setzen, mit dem Sieg in Ungarn ist er endgültig in der Elite angekommen. In der Gesamtwertung liegt der 19-Jährige mit 68 Punkte auf Rang 14, in der Rookie-of-the-Year-Wertung belegt er derzeit den zweiten Platz – 19 Zähler hinter Teamkollege Daniel Holgado.

Die Stoßrichtung für das letzte Saisondrittel ist klar: Konstant Top-Ergebnisse zu erzielen. Der Circuit de Barcelona-Catalunya liegt David Alonso besonders gut. Alle Rennen, die er dort bislang in der Motorrad-WM bestritten hat, hat er gewonnen – in seiner Debütsaison in der Moto3 im Jahr 2023 und im vergangenen Jahr, als er in Barcelona zwei seiner vierzehn Siege erzielte, die ihm den Weltmeistertitel einbrachten.

«Wir kommen zum Grand Prix in Spanien, einem Wochenende, an dem es normalerweise auch abseits der Rennstrecke viel zu tun gibt. Daher wird es wichtig sein, jedes Mal, wenn ich auf das Motorrad steige, alle fünf Sinne beisammenzuhaben», legte Alonso die Marschrichtung fest. «In Barcelona müssen wir das Motorrad mehr laufen lassen und mehr Gas geben. Es ist eine Strecke, die sich von der Moto3 zur Moto2 stark verändert, daher besteht eine unserer Aufgaben in diesen Tagen darin, unseren Stil weiter zu verfeinern und die Bereiche zu verbessern, in denen wir noch Spielraum haben – wie zum Beispiel mit dem neuen Reifen auf einer Runde, insbesondere im Qualifying, um besser auf das Rennen vorbereitet zu sein.»

WM-Stand nach 14 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 204 Punkte. 2. Aron Canet 179. 3. Moreira 173. 4. Baltus 147. 5. Dixon 132. 6. Vietti 106. 7. Öncü 100. 8. Arenas 96. 9. Agius 93. 10. Ramirez 89. 11. Holgado 87. 12. Roberts 80. 13. Salac 79. 14. Alonso 68. 15. Guevara 62.

Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 333. 2. Boscoscuro 190. 3. Forward 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 04.09., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 04.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 04.09., 15:45, Kinderkanal
    Campsite
  • Do. 04.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 04.09., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 04.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 04.09., 20:15, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
  • Do. 04.09., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0409054513 | 6