Formel 1: In Monza 1970 starb Jochen Rindt

Q2, Barcelona: Erste Pole für Rookie Dani Holgado

Von Thomas Kuttruf
Schon am Freitag hatte Dani Holgado seinen Speed auf der GP-Piste von Barcelona gezeigt. Im Q2 legte der Aspar-Rookie mit seiner ersten Pole-Position nach. Die Moto2-Elite mit Gonzalez und Co. rutschte ins Mittelfeld ab.

David Alonso, der beim letzten Grand Prix seinen ersten Moto2-Sieg erstritten hatte, musste sich in Barcelona erst im Q1 bewähren. Dort glänzte der Moto3-Weltmeister dann aber, schrammte nur knapp am Rundenrekord vorbei und zog mit Bestzeit weiter.

Mit dem CFMOTO-Piloten hatten auch Albert Arenas, SpeedUp-Pilot Vietti und Ayumu Sasaki die Hürde ins Q2 übersprungen. Dort wurden die Nachzügler von allen aktuellen Moto2-Assen mit den Namen Gonzalez, Canet, Moreira, Baltus und Dixon empfangen, wobei Fantic-Frontmann Canet im Zeittraining am Freitag mit der schnellsten Runde geglänzt hatte.

Für die erste Bestzeit im 15-minütigen zweiten Qualifying sorgte Boscoscuro-Pilot Jake Dixon. Der Engländer, der im vergangenen Jahr in Catalunya auf dem Podest gestanden hatte, war schneller als Dani Holgado, Barry Baltus und Alonso Lopez und zugleich schneller als Sergio Garcia bei seiner Rekordrunde 2024.

Canet reichte seine erste schnelle Runde für Position 8 – WM-Spitzenreiter Gonzalez benötigte zwei Umläufe, um sich auf Platz 6 zu schieben. Diogo Moreira, der in den letzten WM-Events am stärksten aufgezeigt hatte, brachte als 17. noch keine Spitzenrunde zusammen.

Zur Halbzeit war kurz Ruhe eingekehrt. Alle 18 Q2-Teilnehmer hatten sich noch einmal mit frischen Pirelli-Reifen bewaffnet. Fünf Minuten vor Ende der Session war die Moto2-Meute dann wieder geschlossen auf der aufgeheizten Piste.

Nicht weit kam Celestino Vietti, der seine Boscoscuro in Kurve 5 wegwarf. Das Mitglied der der VR46-Akademie muss den Catalunya-GP von Platz 15 beginnen.

An der Spitze zeigte dann ein Aspar-Pilot groß auf. Nicht jedoch Ungarn-Sieger Alonso, sondern Teamkollege Dani Holgado steuerte seine Moto2-Kalex mit viel Selbstbewusstsein an Dixon vorbei. Holgados erstaunliche 1:41,549 min reichte zur ersten Pole-Position. Der Rookie darf sich auch als neuer Halter des Rundenrekords bezeichnen.

Ein starkes Q2 zeigte die KTM-Ajo-Mannschaft. Rookie Collin Veijer schoss auf Platz 3 vor; Ersatzpilot Dani Munoz brachte die zweite Red Bull-Kalex auf Rang 6.

Zufriedenheit auch in der Garage von Intact GP. Zwar brachte WM-Spitzenreiter Manuel Gonzalez seine Maschine nur auf Startplatz 12, dafür überzeugte Senna Agius bei seinem Comeback mit Platz 8. Der Aussie startet am Sonntag neben Aron Canet.

Diogo Moreira verbesserte sich nur wenig – der Brasilianer wird beim GP neben Gonzalez losfahren. Damit haben sich alle vermeintlichen Favoriten auf den Sieg im vorderen Mittelfeld eingefunden.

Absolut bemerkenswert. Bis zu Ayumu Sasaki auf Platz 10 blieben alle Fahrer unterhalb des alten Rundenrekords von Sergio Garcia.

Ergebnisse Moto2 Barcelona, Qualifying 2 (6. September):

1. Dani Holgado (E), Kalex, 1:41,549 min
2. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +0,080 sec
3. Collin Veijer (NL), Kalex, +0,189
4. Albert Arenas (E), Kalex, +0,212
5. Barry Baltus (B), Kalex, +0,251
6. Daniel Munoz (E), Kalex, +0,258
7. Filip Salac (CZ), Boscoscuro, +0,288
8. Senna Agius (AUS), Kalex, +0,316
9. Aron Canet (E), Kalex, +0,322
10. Ayumu Sasaki (J), Kalex, +0,325
11. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +0,475
12. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +0,477
13. Diogo Moreira (BRA), Kalex, +0,482
14. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +0,523
15. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, +0,661
16. David Alonso (CO), Kalex, +0,709
17. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +0,793
18. Joe Roberts (USA), Kalex, +0,820

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 16:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 06.09., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 17:20, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 06.09., 17:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 06.09., 18:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 06.09., 18:40, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 06.09., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 06.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 06.09., 20:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 06.09., 21:50, Bayerisches Fernsehen
    Rush - Alles für den Sieg
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609054512 | 6