Barcelona, Zeittraining: Aron Canet 1. – Gonzalez 10.

Aron Canet
Auf die 40 Minuten freies Training folgt am Freitag in der Moto2-Klasse das Zeittraining. In diesem geht es darum, direkt ins Qualifying 2 zu kommen, was nur den schnellsten 14 Fahrern gelingt. Die restlichen Fahrer müssen am Samstag ins Q1, aus welchem dann noch die Top-4 ins Q2 aufsteigen.
Im FP1 auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya war Aspar-Pilot Daniel Holgado der Schnellste. Auf den Rängen 2 und 3 folgten Barry Baltus (Fantic) und WM-Leader Manuel Gonzalez (Intact GP).
Senna Agius feiert beim Großen Preis von Katalonien sein Comeback. Der Intact-Pilot musste nach seinem heftigen Crash im Moto2-Rennen auf dem Red Bull Ring den Ungarn-GP auslassen. Für ihn sprang auf dem Balaton Park Circuit Sergio Garcia an, der 2026 für Gresini Racing an den Start gehen wird.
Daniel Munoz springt auch in Barcelona für den verletzten KTM-Ajo-Piloten Deniz Öncü ein. Der Türke hatte vor dem Österreich-GP einen Trainingscrash.
Am Freitagnachmittag betrug die Lufttemperatur 27 Grad Celsius. Die Moto2-Piloten gingen pünktlich um 14.05 Uhr auf die Strecke.
Nach fünf Minuten führte Izan Guevara (Pramac Yamaha) die Zeitenliste mit 1:42,377 min an. Auf den Rängen 2 und 3 folgten Senna Agius und Tony Arbolino. Zum Vergleich: Den Moto2-Rundenrekord in Montmelo hatte Sergio Garcia 2024 mit 1:41,894 min aufgestellt.
Die Top-5 nach zehn Minuten: Guevara, Agius, Salac, Arbolino und Holgado. Gonzalez war zu diesem Zeitpunkt auf Rang 8 zu finden, Aron Canet auf Position 24.
Kurz vor der Hälfte der Session preschte Öncü-Ersatzmann Daniel Munoz auf Rang 3 nach vorn. Guevara lag immer noch an der Spitze.
Die Reihenfolge 15 Minuten vor dem Ende: Guevara, Agius, Munoz, Salac und Arbolini. Die Top-3 der Gesamtwertung – Gonzalez, Moreira und Canet – lagen zu diesem Zeitpunkt auf den Rängen 9, 23 und 25.
Sieben Minuten vor dem Ende setzte sich Holgado mit 1:42,219 min an die Spitze.
Danach folgte die finale Zeitenjagd. Dixon, Veijer, Munoz und Ortola preschten auf die Ränge 2 bis 5. Gonzalez rutschte auf Rang 16 ab – mit nicht einmal 0,6 sec Rückstand!
Danach setzte sich Gonzalez auf Rang 7, Teamkollege Agius war zu diesem Zeitpunkt Achter.
Zwei Minuten vor dem Ende stürmte Canet mit 1:42,168 min an die Spitze. Danach wurde die gelbe Flagge geschwenkt – Veijer musste seine Kalex wegen eines Defekts im Kiesbett abstellen. Moreira preschte auf Platz 5 nach vorn.
An die Zeit von Canet kam niemand mehr heran. Holgado und Dixon beendeten das Zeittraining auf den Rängen 2 und 3.
Den direkten Einzug ins Q2 schafften: Canet, Holgado, Dixon, Munoz, Moreira, Veijer, Ortola, Roberts, Guevara, Gonzalez, Agius, Lopez, Baltus und Salac.
Die Session war unglaublich eng. Die Top-14 lagen innerhalb von 0,297 sec! Neun Kalex- und fünf Boscoscuro-Fahrer schafften den direkten Einzug ins Q2. Ungarn-Sieger David Alonso (Aspar) beendete die Session auf Rang 23.
Ergebnisse Moto2 Barcelona, Zeittraining (5. September):
1. Aron Canet (E), Kalex, 1:42,168 min
2. Dani Holgado (E), Kalex, +0,051 sec
3. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +0,109
4. Daniel Munoz (E), Kalex, +0,152
5. Diogo Moreira (BRA), Kalex, +0,159
6. Collin Veijer (NL), Kalex, +0,163
7. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +0,200
8. Joe Roberts (USA), Kalex, +0,207
9. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +0,209
10. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +0,212
11. Senna Agius (AUS), Kalex, +0,226
12. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +0,249
13. Barry Baltus (B), Kalex, +0,265
14. Filip Salac (CZ), Boscoscuro, +0,297