MotoGP: Dall’Igna über Sorgenkind Bagnaia

Dixon (2.): «Bin einfach nur froh, zurück zu sein!»

Von Stephan Moosbrugger
Jake Dixon

Jake Dixon

Boscoscuro-Pilot Jake Dixon konnte mit Platz 2 im Moto2-Rennen in Barcelona eine Durststrecke hinter sich lassen. Seit dem Ungarn-GP kann er wieder so fahren, wie er möchte. Vom WM-Kampf möchte er nichts wissen.

Jake Dixon (Marc VDS) konnte in Barcelona seinen vierten Podestplatz in der Moto2-Saison 2025 einfahren. Der Brite startete aus der ersten Reihe, kam gut weg und konnte sich am Ende der ersten Runde hinter Pole-Setter Daniel Holgado (Aspar) einreihen.

Als sich Holgado absetzen konnte, kämpfte Dixon während des gesamten Rennens mit Daniel Munoz, dem Ersatzmann von Deniz Öncü im KTM-Ajo-Team, um den 2. Platz. In der vorletzten Runde konnte sich Dixon mit einem sauberen Überholmanöver in Kurve 1 den 2. Platz sichern. Er überquerte 2,5 Sekunden hinter Sieger Holgado die Ziellinie.

«Ich bin superglücklich. Seit dem Sachsenring hatte ich eine kleine Durststrecke ohne Podestplatz. Ich freue mich sehr, wieder dabei zu sein, und möchte Marina (Rossi), Patrick (Kramer) und allen Jungs und Mädels in meinem Team danken», meinte der 29-Jährige. «Wir haben dort weitergemacht, wo wir auf dem Balaton Park aufgehört haben. Ich habe eine personelle Veränderung im Team vorgenommen – ich fühle mich jetzt viel besser auf dem Motorrad und kann so fahren, wie ich es brauche.»

Vier Boscoscuro- und drei Kalex-Piloten landeten in den Top-7 – ein Beweis dafür, dass auf der 4,657 km lange Piste beide Motorräder gut funktionierten. Dixon konnte dennoch Performance-Unterschiede ausmachen: «Die Bike-Charakteristik von Boscoscuro ist anders im Vergleich zur Kalex. Im letzten Sektor war die Kalex viel stärker als unser Bike – in den Kurven und in Sachen Grip. In den letzten beiden Kurven hatte ich auch ein wenig mit Untersteuern zu kämpfen, weshalb ich darauf achten musste, den Hinterreifen nicht zu sehr zu beanspruchen. In diesen Bereichen versuchte ich, nicht zu viel zu verlieren und auf der Bremse Zeit gutzumachen – das ist mir gut gelungen.»

Jake Dixon startete mit Siegen in Argentinien und den USA furios in die Saison, danach riss der Faden. In Assen und auf dem Sachsenring konnte er dann mit den Rängen 4 und 3 wieder zwei Top-Ergebnisse einfahren. Nach zwei enttäuschenden Rennwochenenden in Brünn und Spielberg belegte er im Ungarn-GP den vierten Rang. Mit Platz 2 in Barcelona konnte Dixon den Aufwärtstrend bestätigen.

«Ich glaube nicht, dass es von hier aus einfach werden wird, aber wir haben auf der soliden Basis aus dem letzten Event aufgebaut», ist er sich sicher und blickte bereits auf das kommende Rennwochenende auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli voraus. «Misano ist eine Strecke, auf der ich in der Vergangenheit Probleme hatte, aber ich bin froh, dass ich in guter Form dorthin fahren kann. Lasst uns diesen Lauf fortsetzen und beim nächsten Mal dasselbe wiederholen.»

In der WM-Tabelle liegt Jake Dixon mit 152 Punkten auf Platz 5. Auf Manuel Gonzalez hat er 65 Punkte Rückstand. Ist für ihn der WM-Titel noch in Reichweite? «Wir hatten so viele Schwierigkeiten, ich bin einfach nur froh, zurück zu sein und dass es vorwärts geht», schmunzelte er. «Ich bin super happy und möchte mich beim Team bedanken!»

Der aus Dover stammende Fahrer hat in der Moto2-Klasse noch sieben Rennwochenenden vor sich – 2026 wird er für das Honda-Werksteam in der Superbike-WM antreten.

Ergebnisse Moto2 Barcelona, Rennen (7. September):

1. Dani Holgado (E), Kalex, 21 Runden in 36:21,444 min
2. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, +2,500 sec
3. Daniel Munoz (E), Kalex, +3,119
4. Manuel Gonzalez (E), Kalex, +4,497
5. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +5,859
6. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, +6,823
7. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +8,747
8. David Alonso (CO), Kalex, +8,790
9. Collin Veijer (NL), Kalex, +9,668
10. Barry Baltus (B), Kalex, +10.030
11. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +10,489
12. Joe Roberts (USA), Kalex, +13,371
13. Marcos Ramirez (E), Kalex, +16,369
14. Diogo Moreira (BRA), Kalex, +18,555
15. Zonta vd. Goorbergh (NL), Kalex, +20,587
16. Albert Arenas (E), Kalex, +21,665
17. Adrian Huertas (E), Kalex, +21,724
18. Senna Agius (AUS), Kalex, +22,173
19. Alex Escrig (E), Forward, +22,580
20. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +27,057
21. Darryn Binder (ZA), Kalex, +27,665
22. Unai Orradre (E), Boscoscuro, +35,707
23. Mario Aji (IND), Kalex, +40,174
– Jorge Navarro (E), Forward
– Ayumu Sasaki (J), Kalex
– Filip Salac (CZ), Boscoscuro
– Jorge Navarro (E), Forward
– Aron Canet (E), Kalex
– Yuki Kunii (J), Kalex

WM-Stand nach 15 von 22 Rennen:
1. Manuel Gonzalez, 217 Punkte. 2. Aron Canet 179. 3. Moreira 175. 4. Baltus 153. 5. Dixon 152. 6. Vietti 116. 7. Holgado 112. 8. Öncü 100. 9. Arenas 96. 10. Agius 93. 11. Ramirez 92. 12. Roberts 84. 13. Salac 79. 14. Alonso 76. 15. Guevara 73.

Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 358. 2. Boscoscuro 210. 3. Forward 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 09.09., 21:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 09.09., 22:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 10.09., 00:15, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
  • Mi. 10.09., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 10.09., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Mi. 10.09., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 10.09., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0909212014 | 5