Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Österreich-GP: Zahlen und Fakten zur Moto2-Klasse

Von Frank Aday
Jonas Folger auf dem Red Bull Ring

Jonas Folger auf dem Red Bull Ring

Nach 19 Jahren kehrt die Motorrad-WM nach Österreich zurück. Beim Grand Prix auf dem Red Bull Ring feiert einer der deutschen Piloten Geburtstag und kann sich mit einem Podestplatz selbst das beste Geschenk machen.

Die Gesamtwertung der Moto2-Klasse führt Weltmeister Johann Zarco vor dem Österreich-GP an. Der Franzose aus dem Ajo-Team liegt 25 Punkte vor Alex Rins und 30 Zähler vor Sam Lowes. Den vierten WM-Rang belegt der Schweizer Tom Lüthi vor Takaaki Nakagami und Jonas Folger, der bei seinem Heimrennen auf dem Sachsenring zuletzt nur knapp den Sieg verpasst hatte.

Ein Blick auf die Statistik vor dem «NeroGiardini Motorrad Grand Prix von Österreich» 2016:

• Nachdem er beim Grand Prix von Frankreich gestürzt war und 31 Punkte hinter den WM-Leader zurückfiel, sammelte Johann Zarco in vier Rennen 95 Punkte – mit drei Siegen und einem zweiten Platz. Nun führt er die Gesamtwertung mit 25 Punkten Vorsprung an.

• Alex Rins stürzte beim Grand Prix auf dem Sachsenring in der 27. Runde. Zum ersten Mal seit dem Rennen in Malaysia 2015 kam er nicht ins Ziel.

• Auch Sam Lowes ging beim Deutschland-GP leer aus, nachdem er gestürzt war, das Rennen wieder aufnahm und erneut zu Boden ging. Es war das erste Mal seit dem Misano-GP 2015, dass der Brite keine Punkte holte.

• Da Moto3-Weltmeister Danny Kent wegen einer Verletzung nicht zum Moto2-Rennen auf dem Sachsenring antreten konnte, wird er erst in Spielberg seinen 100. GP-Start absolvieren.

• Julián Simóns dritter Platz beim Deutschland-GP war sein erster Podestplatz in fast vier Jahren. 2012 war er beim Saisonfinale in Valencia Zweiter.

• Julián Simón ist einer von sieben Fahrern, die noch immer in der Moto2-Klasse antreten und auch schon das erste Moto2-Rennen in Katar 2010 bestritten haben. Die anderen sechs Fahrer sind: Mattia Pasini, Tom Lüthi, Simone Corsi, Dominique Aegerter, Ratthapark Wilairot und Axel Pons.

• Mattia Pasinis vierter Platz in Deutschland ist sein bisher bestes Resultat in der Moto2-Klasse und seine klassenübergreifend beste Platzierung, seit er 2009 im 250-ccm-Rennen in Misano Zweiter wurde.

• In der Moto2-Klasse werden am Tag des Qualifyings in Österreich zwei Fahrer ihren Geburtstag feiern: Jonas Folger wird 23 Jahre alt, Mattia Pasini wird 31.

• Luca Marini wurde beim Grand Prix von Deutschland Sechster. Es ist das bisher beste Resultat seiner Rookie-Saison in der Moto2-WM. Am heutigen Mittwoch feiert der Halbbruder von Valentino Rossi seinen 19. Geburtstag.

• Jesko Raffins achter Platz beim Deutschland-GP war das beste Resultat seiner Moto2-Karriere, nachdem sich der Schweizer mit Platz 19 bereits seinen bisher besten Startplatz gesichert hatte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4