MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

Formel-1-Veteran Mark Webber: Loblied auf die MotoGP

Von Otto Zuber
2017 besuchte Mark Webber den MotoGP-Zirkus in Misano

2017 besuchte Mark Webber den MotoGP-Zirkus in Misano

Der frühere Formel-1- und Langstrecken-Pilot Mark Webber ist ein erklärter MotoGP-Fan. Nach dem Saisonauftakt in Katar schwärmte der 41-jährige Australier über die Risikobereitschaft in der MotoGP.

Formel-1-Veteran Mark Webber konnte sich den Saisonauftakt seiner früheren GP-Kollegen in Australien natürlich nicht entgehen lassen. Schliesslich durfte der Lokalheld beim ersten Kräftemessen von Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Co. die Podest-Interviews führen.

Doch bevor der ehemalige Red Bull Racing-Pilot das Fahrerlager im Albert Park von Melbourne aufsuchte, genoss er das erste MotoGP-Rennwochenende der Saison, das er sich allerdings nicht vor Ort zu Gemüte führte. Statt am MotoGP-Rennsonntag durchs Paddock von Katar zu flanieren, schwang sich der athletische 41-Jährige lieber zuhause in Australien aufs Mountainbike, wie er in den sozialen Medien verriet.

Die Übertragung der Flutlichthatz in der Wüste von Katar liess sich der selbsterklärte MotoGP-Fan dennoch nicht entgehen. Nach dem ersten Rennen der Saison schwärmte er auf Twitter über die Risikobereitschaft der WM-Helden, die auf zwei Rädern unterwegs sind.

«In einer Motorsport-Welt, die immer vorsichtiger mit den Themen Gesundheit und Sicherheit umgeht und immer weniger Risiken eingeht, ist es unfassbar, welche Position die MotoGP einnimmt», erklärte der neunfache Formel-1-Sieger, der einen Tweet des MotoGP-Champions Marc Márquez an seine Zeilen anhängte.

«Das ist eine sensationelle Demonstration von Mensch und Maschine im Gladiatoren-Stil», lobte der frühere Rennfahrer, der die MotoGP-Szene aufforderte: «Bleibt weiterhin so wild und euch selbst treu, Jungs.»

Obwohl die meisten der 1,4 Millionen Follower von Webber Formel-1- und Langstrecken-Fans sein dürften, kamen die Zeilen des früheren Teamkollegen von Sebastian Vettel bei seinen Anhängern gut an. Kein einziger Kommentar widersprach dem ehemaligen GP-Profi. Stattdessen gab es viel Spott für die jüngsten Sicherheitsbemühungen der Formel-1-Verantwortlichen, die sich mit der Einführung des Halo-Schutzbügels viel Kritik eingehandelt haben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 08.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 08.09., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 08.09., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 08.09., 15:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 08.09., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 08.09., 18:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 08.09., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 08.09., 18:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 08.09., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0809054513 | 8