Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

Lin Jarvis: Yamaha kann sich kein Versagen leisten

Von Ivo Schützbach
Yamaha-Renndirektor Lin Jarvis

Yamaha-Renndirektor Lin Jarvis

​ Die MotoGP-WM 2018 wurde von Honda und Ducati bestimmt, Yamaha eroberte nur einen Sieg mit Maverick Vinales. Renndirektor Lin Jarvis muss die kommenden drei Monate Grundsatzentscheidungen treffen.

123 und 128 Punkte Rückstand handelten sich die Yamaha-Werksfahrer Valentino Rossi und Maverick Vinales in 18 MotoGP-Rennen 2018 (Silverstone wurde abgesagt) auf Weltmeister Marc Marquez und Honda ein.

Während Honda neun Rennen gewann und Ducati acht, hat Yamaha nur den Sieg von Vinales in Australien auf der Habenseite. In Sepang stürzte Rossi in Führung liegend.

«Das war ein hartes Jahr, auch das Jahr davor war hart», gibt Yamaha-Renndirektor Lin Jarvis zu. «Wir sind sehr optimistisch in die abgelaufene Saison gestartet und dachten, wir hätten das alles hinter uns gelassen und Fortschritte erzielt. Aber wie sich herausstellte, war dem nicht so. Lange hatten wir Schwierigkeiten mit dem Motorrad, erst in Thailand konnten wir das Blatt wenden. Wir machten kleine Schritte, der Sieg auf Phillip Island war sehr wichtig für uns – für Maverick und das Team und das Werk. Endlich sahen wir wieder Licht am Ende des Tunnels. Ich bin nicht glücklich über die Saison, aber wenigstens haben wir Fortschritte erzielt und hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder überall konkurrenzfähig sind.»

Am morgigen Dienstag beginnen in Valencia die Wintertests, Yamaha darf sich nicht noch einmal Fehler wie letzten Winter erlauben. Die Fahrer klagten dieses Jahr vor allem über die Funktionsweise der Elektronik und deren Einfluss auf die weichen Michelin-Hinterreifen.

«Die nächsten zwei bis drei Monate müssen wir Schlüsselentscheidungen fällen», ist Jarvis bewusst. «Ich bete dafür, dass es am Dienstag trocken ist, wir müssen einigen grundlegende Entscheidungen für nächstes Jahr treffen. Wir brauchen eine gute Basismaschine und müssen alles richtig entscheiden. Letzten Winter haben wir nicht die richtigen Entscheidungen getroffen und waren anschließend nicht in der Lage, unsere Probleme zu korrigieren. Dieses Jahr müssen wir es richtig machen, das ist sehr wichtig.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 26.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 26.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 26.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508212013 | 4