Andrea Dovizioso: Ducati mit neuer Verkleidung?
            Andrea Dovizioso
0,269 sec büßte Andrea Dovizioso am Freitag auf die Bestzeit von Fabio Quartararo aus dem Team Petronas Yamaha ein, womit er Vierter wurde – zeitgleich mit dem Dritten Jack Miller (Pramac Ducati).
  
  «Über eine Runde sind viele Fahrer schnell», urteilte WM-Leader Marc Márquez. «Entscheidend ist, wer über die Distanz schnell ist – und da sehe ich Andrea Dovizioso vorne.»
Andrea, du hast am Freitagnachmittag eine neue Verkleidung ausprobiert. Wie hat sie sich angefühlt? War das ein Schritt, den du machen musstest?
Leider sieht es am Samstag nach Regen aus. Deshalb mussten wir am Freitag so viel wie möglich ausprobieren. Natürlich ist das nicht die beste Art, alles zu verstehen, aber es war die einzige Möglichkeit. Ich konnte keine Vergleiche ziehen, also habe ich keine Antwort. Aber es sieht gut aus.
Bedeutet das, dass du diese Verkleidung im Rennen nicht benützen wirst, weil du sie noch zu wenig einschätzen kannst?
Wir wollen die neuen Sachen natürlich ausprobieren, aber wir haben am GP-Wochenende nicht viel Zeit. Deshalb haben wir sie schon vor dem Montag-Test ausprobiert. Ich würde sie natürlich gerne im Rennen einsetzen.
Du hattest schwierige Rennen in Assen und Deutschland. Wir wissen, dass jetzt ein paar Strecken kommen, die der Ducati in die Karten spielen. Glaubst du, dass es deshalb umso wichtiger ist, jetzt die neuen Sachen zu probieren?
Ich hatte große Probleme während der letzten beiden Rennwochenenden. Dabei geht es aber nicht darum, die Strategie zu überdenken, sondern darum, Gas zu geben. Hier kämpfen wir wieder gegen die Schnellsten. Ob es für den Sieg reicht, weiß ich nicht. Es ist zu früh, das zu sagen. Die Strecke ist schwierig und uneben und viele Fahrer haben Probleme. Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl und bin deshalb zufrieden. Aber wir müssen weiterarbeiten, weil sich der Hinterreifen sehr schnell abnützt – wie jedes Jahr in Brünn. Am Samstag möchte ich mehr an der Pace arbeiten. Am Nachmittag sind wir mit dem gebrauchten Hinterreifen vom Vormittag gestartet. So konnte ich mir angucken, wie sehr das Hinterrad durchdreht.
Es scheint, als würden sich die Reifen nach drei Runden zu stark abnützen, sodass alle Fahrer eine andere Pace anschlagen müssen. Viele hatten sogar Probleme mit dem Vorderreifen.
Das ist sehr seltsam. Ich glaube, dass die Abnutzung des Hinterreifens auf einer solchen Strecke normal ist. Sie ist breit, schnell, lang... Man kann die Kurven auf verschiedene Arten angehen. Man kann unterschiedlich hineinfahren, bremsen... Das hat großen Einfluss auf den Verschleiß des Vorderreifens. Ich hatte ein gutes Gefühl mit dem harten Vorderreifen, weil ich hart bremse. Für andere Ducati-Fahrer hat dieser Reifen überhaupt nicht funktioniert, obwohl sie normalerweise denselben Reifen benützen wie ich. Ich glaube, dass es darum geht, die Temperatur im Vorderreifen zu kontrollieren. Unser Gefühl ist gut genug, dass wir pushen und schnelle Rundenzeiten fahren können. Ein richtig perfektes Gefühl zu bekommen, stelle ich mir schwierig vor, weil es überall wellig ist. Das setzt den Michelin-Reifen stark zu, weil man unterschiedlich bremsen muss. Aber ich versuche, meinen Fahrstil anzupassen.
Brünn: Kombinierte Zeitenliste nach FP2
1. Fabio Quartararo, Yamaha, 1:55,802 min
  2. Marc Márquez, Honda, +0,023 sec
  3. Jack Miller, Ducati, +0,269
  4. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,269
  5. Maverick Viñales, Yamaha, +0,282
  6. Alex Rins, Suzuki, +0,423
  7. Franco Morbidelli, Yamaha, +0,617
  8. Cal Crutchlow, Honda, +0,641
  9. Valentino Rossi, Yamaha, +0,725
  10. Danilo Petrucci, Ducati, +0,791
  11. Joan Mir, Suzuki, +0,818
  12. Takaaki Nakagami, Honda, +0,860
  13. Miguel Oliveira, KTM, +0,930
  14. Stefan Bradl, Honda, +1,074
  15. Aleix Espargaro, Aprilia, +1,156
  16. Tito Rabat, Ducati, +1,255
  17. Sylvain Guintoli, Suzuki, +1,296
  18. Andrea Iannone, Aprilia, +1,454
  19. Hafizh Syahrin, KTM, +1,682
  20. Johann Zarco, KTM, +1,694
  21. Karel Abraham, Ducati, +1,760
  22. Pol Espargaró, KTM, +1,990
  23. Pecco Bagnaia, Ducati, +2,091
Ergebnisse FP1:
1. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:56,919
  2. Marc Márquez, Honda, + 0,029
  3. Maverick Vinales, Yamaha, + 0,063
  4. Miguel Oliveira, KTM, + 0,099
  5. Sylvain Guintoli, Suzuki, + 0,452
  6. Jack Miller, Ducati, 0,466
  7. Hafizh Syahrin, KTM, + 0,807
  8. Franco Morbidelli, Yamaha, + 0,844
  9. Alex Rins, Suzuki, + 0,890
  10. Valentino Rossi, Yamaha, + 0,908
  11. Pol Espargaró, KTM, + 0,915
  12. Pecco Bagnaia, Ducati, + 1,031
  13. Danilo Petrucci, Ducati, 1,042
  14. Tito Rabat, Ducati, + 1,110
  15. Cal Crutchlow, Honda, + 1,114
  16. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,133
  17. Takaaki Nakagami, Honda, + 1,182
  18. Fabio Quartararo, Yamaha, + 1,327
  19. Karel Abraham, Ducati, + 1,368
  20. Andrea Iannone, Aprilia, + 1,452
  21. Joan Mir, Suzuki, + 1,581
  22. Stefan Bradl, Honda, + 2,049
  23. Johann Zarco, KTM, + 2,109 














