MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Der KymiRing-GP wird im Dezember offiziell bestätigt

Von Günther Wiesinger
Das Layout des KymiRings erntet Kritik

Das Layout des KymiRings erntet Kritik

Nächstes Jahr sollen erstmals 20 Grand Prix stattfinden. Aber bei den Rennen in Finnland und Tschechien bestehen vorläufig noch Vorbehalte.

Eigentlich sollten die zwei fraglichen Events des Motorrad-GP-Kalenders 2020 beim Valencia-GP offiziell bestätigt werden. Es geht um den GP von Tschechien in Brünn und um die Rückkehr des Finnland-GP auf dem neuen KymiRing. Der Vertrag zwischen der Dorna und dem Brünn-Promoter «Spolek pro porádání Grand Prix», die Dornas verlangt von den Politiken in Mähren, Brünn und Prag eine Bankgarantie über die Veranstaltungsgebühr von ca. 4 Millionen Euro.

Anders sieht es in Finnland aus. Dort muss noch die Infrastrukteur (Boxenanlage, Media Centre, Start/Ziel-Turm undsoweiter) fertiggestellt und die Grade-A-Homologation der FIM abgesegnet werden. Aber alle Beteiligten sind der Überzeugung, die Finnen werden alle Arbeiten plangemäß und rechtzeitig durchführen. «Bisher verläuft alles nach Plan», ist bei der Teamvereinigung IRTA zu hören. «Es werden weitere Besuche der Rennstrecke geplant, es werden die Baufortschritte geprüft. Wir gehen davon aus, dass der Grand Prix statfinden wird.»

Die Dorna hat die Absucht, den GP-Kalender im Dezember mit Finnland zu bestätigen. Safety Officer Franco Uncini wird die Grade-A-Homologation durchziehen, obwohl Stefan Bradl und Mika Kallio die Streckenführung und das «Streckenlayout» nach dem MotoGP-Test im August stark kritisiert haben. «Man kann nicht überholen weil nach dem ersten Sektor alle Kurven im zweiten Gang gefahren werden», kritisierte Mika Kallio, der für den KymiRing.

«Meine Landsleute haben versichert, dass alle Anforderungen der Dorna rechtzeitig erfüllt werden», sagt der finnische Red Bull-KTM-Teambesitzer Aki Ajo.

Der Motorrad-GP-Kalender 2020

08. März: Doha/Q
22. März: Buriram/TH
05. April: Austin/USA
19. Las Termas/RA
03. Mai Jerez/E
17. Mai. Le Mans/F
31. Mai: Mugello/I
07. Juni: Barcelona/E
21. Juni: Sachsenring/D
28. Juni Assen/NL
12. Juli: KymiRing/FIN
09. August: Brünn/CZ
16. August: Red Bull Ring/A
30. August: Silverstone/GB
13. September: Misano/I
04. Oktober: Aragón/E
18. Oktober: Motegi/J
25. Oktober: Phillip Island/AUS
01. November: Sepang/MAL
15. November: Valencia/E

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.07., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.07., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 5