Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Michelin: Spezial-Reifen für Mugello-Speed-Schlacht

Von Thomas Kuttruf
Trotz beschlossenem Abzug aus dem Fahrerlager der MotoGP zum Ende der Saison 2026 bleibt Reifenausrüster Michelin bei der Entwicklung aktiv. Für die Speed- und Hitzeschlacht in Mugello kommt eine Neuheit.

MotoGP-Exklusivausrüster Michelin hat sich entschieden, für die 2025er-Ausgabe des Italien-GP in Mugello eine Sonderspezifikation am Vorderreifen zum Einsatz zu bringen. Der Grand Prix findet dieses Jahr einige Wochen später im Rennkalender statt, die Temperaturen zeigen Ende Juni in Italien wenig überraschend hochsommerliche Werte.

Michelin-Sportchef Piero Taramasso zum Wetterfaktor in der Toskana: «Da die Strecke in einem bewaldeten Gebiet liegt, weit weg von bebauten Gebieten, können die Temperaturen am Morgen sehr mild sein. Die Fähigkeit unserer Reifen, schnell die ideale Temperatur zu erreichen, wird ebenfalls ein Vorteil für dieses Hochgeschwindigkeits-Wochenende sein.»

Angegriffen wurde speziell für Mugello der Vorderreifen in der ursprünglich harten Spezifikation. Um den Fahrern mehr Stabilität zu bieten, hat der französische Hersteller eine Lauffläche, die dem Medium-Reifen entspricht, mit einem geänderten Unterbau kombiniert.

«Mugello ist zweifelsohne die technischste Strecke im Rennkalender und diejenige, auf der die Geschwindigkeiten am höchsten sind. Unsere Analyse hat uns dazu veranlasst, die weichen und mittleren Reifen für das Vorderrad zu bestätigen, aber wir haben eine Änderung am harten Reifen vorgenommen. Seine Lauffläche hat die gleiche Zusammensetzung wie die des Medium-Reifens, aber wir haben die innere Struktur des Reifens verändert, um in den kritischsten Phasen des Rennens mehr Stabilität zu bieten, wie zum Beispiel beim harten Bremsen bei sehr hohen Geschwindigkeiten am Ende der langen Geraden», erklärte der Italiener Taramasso zum Start des GP.

Wie bislang stehen den Piloten weiche, mittlere und harte Slicks für das Vorderrad zur Wahl, für das Hinterrad gibt es eine weiche und eine mittlere Spezifikation. Die Vorderradslicks sind symmetrisch aufgebaut, während die Hinterradslicks asymmetrisch sind, wobei sich der härteste Gummi auf der rechten Seite befindet.

Trotz der enormen Geschwindigkeiten – der aktuelle Speed-Rekord wurde mit 366,1 km/h von KTM-Pilot Brad Binder in Mugello aufgestellt – und den sommerlichen Temperaturen gibt es keine Bedenken mit Blick auf die Standfestigkeit des Reifenmaterials. Am Sonntag geht es in Mugello über die volle MotoGP-Distanz von 23 Runden (120,635 km).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 23.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 23.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Di. 23.09., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 02:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 23.09., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 23.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 23.09., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209212013 | 5