MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Deutschland-GP: Die besten Rennen auf dem Sachsenring

Von Peter Fuchs
In seiner langen Zugehörigkeit zum MotoGP-Kalender fanden auf dem Sachsenring bereits viele epische Duelle statt. Die Protagonisten: Rossi, Gibernau, Melandri, Lorenzo, Pedrosa, Stoner, Hayden und Marquez.

Am kommenden Wochenende findet der Große Preis von Deutschland auf dem Sachsenring statt. Auf der historischen Strecke fanden schon viele spannende Rennen und legendäre Duelle statt. Die Kollegen von motogp.com haben das Ganze zusammengefasst:

2003: Rossi gegen Gibernau
Weniger als eine Zehntelsekunde – genauer gesagt 0,060 Sekunden – trennten Sete Gibernau und Valentino Rossi im Ziel beim Deutschland-GP 2003. Gibernau ging beim Duell aus der letzten Kurve als Sieger hervor. Das Duo war eine Klasse für sich, Ducati-Pilot Troy Bayliss kam mit 13 Sekunden Rückstand auf Platz 3 ins Ziel.

2006: Rossi gegen Melandri, Hayden und Pedrosa
2006 kämpften auf dem Sachsenring vier Fahrer um den Sieg. Die Protagonisten hießen Valentino Rossi, Nicky Hayden, Marco Melandri und Rookie Dani Pedrosa. Rossi setzte sich schließlich durch, das Quartett überquerte die Ziellinie mit nur 0,3 Sekunden Abstand.

2009: Rossi gegen Lorenzo
Valentino Rossi und Jorge Lorenzo haben den MotoGP-Fans viele unvergessliche Momente beschert – der Grand Prix von Deutschland 2009 war einer davon. Dani Pedrosa hielt so lange wie möglich mit dem Yamaha-Duo mit, aber der Kampf um den Sieg fand zwischen der Nummer 46 und der Nummer 99 statt. Rossi gewann mit 0,099 Sekunden Vorsprung.

2010: Pedrosa gegen Stoner und Lorenzo
In einem mit roter Flagge unterbrochenen Rennen konnten die MotoGP-Fans 2010 auf dem Sachsenring einen Dreikampf zwischen Dani Pedrosa, Jorge Lorenzo und Casey Stoner genießen. Drei Legenden, die alle für verschiedene Hersteller fuhren. Am Ende setzte sich Pedrosa durch und holte sich seinen zweiten MotoGP-Sieg auf dem Sachsenring.

2016: Marquez gewinnt episches Flag-to-Flag-Rennen
Der Deutschland-GP 2016 war voller Dramatik, und die frühe Entscheidung von Marc Marquez, vorne auf einen Intermediate-Reifen und hinten auf einen Slick-Reifen zu wechseln, erwies sich als goldrichtig. Während andere – darunter Valentino Rossi – zu lange draußen blieben. Marquez holte sich den Sieg mit neun Sekunden Vorsprung, während Cal Crutchlow und der lange Zeit in Führung liegende Andrea Dovizioso auf den Plätzen 2 und 3 auf dem Podium standen.

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 5