Großer Rückstand geht Miller «kräftig auf die Nerven»
Der Deutschland-Grand-Prix auf dem Sachsenring ging für Jack Miller mit einem Top-8-Ergebnis zu Ende. Nach den 30 Rennrunden lag der australische Yamaha-Pilot als Achter aber satte 25,8 Sekunden zurück, was das auf dem Papier gute Ergebnis etwas relativiert. Immerhin blieb Miller in einem herausfordernden Rennen sitzen. Nur zehn Fahrer sahen die Zielflagge.
«Es lief wie erwartet, wenn man sich vor Augen führt, dass wir nur einen Tag im Trockenen hatten und dann in ein Rennen über 30 Runden gehen mussten. Es lief okay», bilanzierte Miller, der vom achten Startplatz in den Grand Prix ging.
«Beim Start kam ich anständig weg und machte Positionen gut», blickte Miller zurück. Die Yamaha mit der Nummer 43 fuhr rundenlang auf Position 7 direkt hinter der Honda von Johann Zarco.
«Ich lief auf Zarco auf und dann baute der Reifen spürbar ab. Ich wechselte zu Mapping 2, das fühlte sich gut an. Ich fuhr ziemlich komfortabel und versuchte, mich wieder in Richtung Fabio (Quartararo) vorzukämpfen. Dann erhielt ich acht Runden vor Rennende den Hinweis, dass ich zu Mapping 3 wechseln soll.»
Der zweite Wechsel des Mappings änderte das Fahrverhalten der Yamaha aber ins Negativ. Miller verlor Positionen. «Vermutlich war es ein Mix aus dem Mapping und dem abbauenden Reifen. Vielleicht habe ich zu Rennbeginn zu hart attackiert», grübelte der Pramac-Pilot.
«Mein Renntempo brach nicht komplett ein, doch ich hatte nicht mehr viel Reifen übrig, als ich die Zielflagge sah», gestand Miller, der von einigen Ausfällen profitierte. «Ich blieb immerhin sitzen. 25 Sekunden Rückstand auf Marc gehen mir aber kräftig auf die Nerven.»
Ergebnisse MotoGP Sachsenring, Rennen (13. Juli):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 30 Runden in 40:42,854 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +6,380 sec
3. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +7,080
4. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +18,738
5. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +18,916
6. Luca Marini (I), Honda, +24,743
7. Brad Binder (ZA), KTM, +24,820
8. Jack Miller (AUS), Yamaha, +25,757
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +25,859
10. Alex Rins (E), Yamaha, +39,419
– Joan Mir (E), Honda, 9 Runden zurück
– Ai Ogura (J), Aprilia, 9 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 10 Runden zurück
– Lorenzo Savadori (I), Aprilia, 11 Runden zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 13 Runden zurück
– Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, 13 Runden zurück
– Pedro Acosta (E), KTM, 26 Runden zurück
– Miguel Oliveira (P), Yamaha, 27 Runden zurück
Ergebnisse MotoGP Sachsenring, Sprint (12. Juli):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 15 Runden in 22:25,747 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,938 sec
3. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +4,361
4. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +4,683
5. Jack Miller (AUS), Yamaha, +9,405
6. Brad Binder (ZA), KTM, +11,720
7. Johann Zarco (F), Honda, +12,090
8. Alex Marquez (E), Ducati, +12.347
9. Pedro Acosta (E), KTM, +17,236
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +18,728
11. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,486
12. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +20,339
13. Raul Fernandez (E), Aprilia, +21,978
14. Joan Mir (E), Honda, +23,077
15. Alex Rins (E), Yamaha, +23,575
16. Luca Marini (I), Honda, +29,220
17. Ai Ogura (J), Aprilia, +31,433
18. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +50,698
– Franco Morbidelli (I), Ducati, 13 Runden zurück
WM-Stand nach 22 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 344 Punkte. 2. A. Marquez 261. 3. Bagnaia 197. 4. Di Giannantonio 142. 5. Morbidelli 139. 6. Bezzecchi 130. 7. Zarco 104. 8. Acosta 99. 9. Aldeguer 92. 10. Quartararo 87. 11. Vinales 69. 12. Binder 60. 13. Fernandez 51. 14. Ogura 49. 15. Marini 48. 16. Miller 46. 17. Bastianini 42. 18. Rins 41. 19. Mir 32. 20. Nakagami 10. 21. Savadori 8. 22. A. Fernandez 6. 23. Oliveira 6. 24. Chantra 1. 25. A. Espargaro 0. 26. Martin 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 393 Punkte. 2. Aprilia 161. 3. KTM 150. 4. Honda 141. 5. Yamaha 118.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 541 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 353. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 281. 4. Red Bull KTM Factory Racing 159. 5. Aprilia Racing 138. 6. Monster Energy Yamaha 128. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 111. 8. LCR Honda 105. 9. Trackhouse MotoGP Team 100. 10. Honda HRC Castrol Team 80. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 55.