MotoGP-WM wird bis 2030 in Japan zu Gast sein

Der Vertrag mit der Rennstrecke im japanischen Motegi wurde bis 2030 verlängert
Japan ist ein etablierter und wichtiger Markt für die MotoGP, der eine Fangemeinde beherbergt, die weltweit für ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Motorradrennsport bekannt ist.
Die Fans können sich nun auf weitere fünf Jahre Rennaction in Motegi freuen. Am 23. Juli wurde die Vertragsverlängerung offiziell kommuniziert.
«Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass wir die MotoGP im Mobility Resort Motegi im Jahr 2026 und danach ausrichten werden. Wir möchten Herrn Carmelo Ezpeleta, Dorna Sports und allen, die uns bei der Verlängerung des Austragungsvertrags unterstützt haben, unsere aufrichtige Dankbarkeit aussprechen», meinte Tsuyoshi Saito, Präsident des Betreibers Honda Mobilityland Corporation. «Wir werden uns weiterhin um die Weiterentwicklung des Motorradsports und ein nachhaltiges Veranstaltungsmanagement bemühen. Wir werden das Beste aus der reichhaltigen natürlichen Umgebung von Motegi herausholen und weiter daran arbeiten, Grands Prix auszurichten, die von viel mehr Fans genossen werden können. In Zusammenarbeit mit den Anwohnern der Präfekturen Tochigi und Ibaraki, der Stadt Motegi und verschiedenen Regierungsstellen hoffen wir, noch attraktivere Grand Prix-Veranstaltungen als bisher anbieten zu können.»
Carmelo Ezpeleta, CEO des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports sagte zur Vertragsverlängerung: «Japan ist wichtig für die MotoGP. Motegi bietet immer eine fantastische Show und ist ein Referenzpunkt im Kalender für seine Veranstaltungsorganisation. Die japanischen MotoGP-Fans sind unglaublich sachkundig und wir sind sehr glücklich, dass wir mit ihnen bis 2030 Rennen fahren werden.»
Seit dem Jahr 1999 gastiert die Motorrad-WM auf dem Twin Ring der japanischen Kleinstadt Motegi. Zwischen 2000 und 2003 gab es zwei WM-Läufe in Japan. Motegi galt damals als Pazifik-Grand-Prix, während in Suzuka der Grand Prix von Japan ausgetragen wurde. Doch nach dem tödlichen Unfall von Daijiro Kato 2003 wurde diese Strecke aus dem Kalender gestrichen und Motegi zum offiziellen Japan-GP erklärt.
Die 4,8 km lange Rennstrecke kann durch Verbindungsstücke in drei verschiedenen Varianten genutzt werden. Die MotoGP-Asse befahren den kompletten Kurs, der acht Rechts- und sechs Linkskurven umfasst.
Den Platz des erfolgreichsten Fahrers der Königsklasse teilen sich mit Loris Capirossi (2005-2007), Jorge Lorenzo (2009, 2013, 2014), Dani Pedrosa (2011, 2012, 2015) und Marc Marquez (2016, 2018, 2019) gleich vier Fahrer, die auf dem Twin Ring allesamt drei Siege erringen konnten. 2024 konnte Pecco Bagnaia sowohl den Sprint als auch den Grand Prix gewinnen.
In diesem Jahr findet der Japan-GP vom 26. bis 28. September statt.