Binder: Gelingt in Spielberg das erste Podest 2025?

Brad Binder
Die MotoGP-WM schlägt in dieser Woche in Spielberg auf. Mit dabei ist auch KTM-Ass Brad Binder, der am 11. August seinen 30. Geburtstag feiert. Der Südafrikaner aus Potchefstroom absolviert 2025 seine sechste Saison im Werksteam von Red Bull KTM. Binder hat 17 GP-Siege auf seinem Konto – zwei davon hat er bislang in der MotoGP herausgefahren.
2021 konnte Binder auf dem Red Bull Ring einen spektakulären Grand-Prix-Sieg holen, als er bei Regen auf Slicks als erster über die Ziellinie fuhr. Seitdem gelang ihm kein Sieg mehr in einem Hauptrennen. Die Saison 2025 verlief bislang durchwachsen. Aktuell liegt er in der Gesamtwertung auf Rang 12 – bestes Sonntags-Ergebnis in diesem Jahr war Platz 6 in Jerez. Somit hätte Binder ein Top-Ergebnis in Spielberg bitter notwendig – zugleich wäre es ein schönes Geburtstagsgeschenk.
Seinen MotoGP-Debüt-Sieg holte Binder in Brünn im Jahr 2020. In der Moto3-Klasse war sein Triumph in Jerez 2016 denkwürdig, als er wegen einer Strafversetzung von Startplatz 35 aus gewann. Im selben Jahr gelangen Binder sieben Siege – am Ende wurde er auch Weltmeister. 2019 folgte – ebenfalls im KTM-Ajo-Team – der Vize-WM-Titel in der Moto2-Kategorie.
Brad Binder und sein jüngerer Bruder Darryn wurden in ihrer Heimat in den ersten Jahren von Vater Trevor gefördert. Brad schaffte einst über den Red Bull Rookies Cup den Sprung in die Motorrad-WM. Sein aktueller MotoGP-Deal bei Red Bull KTM läuft noch bis Ende 2026. Durch die Beförderung von Aki Ajo in die Königsklasse arbeitet Binder seit diesem Jahr wieder mit seinem einstigen Förderer zusammen.
Familiär hat sich beim Südafrikaner in den vergangenen zwei Jahren einiges getan. Zunächst war da die Hochzeit Ende des Jahres 2023 mit seiner langjährigen Partnerin Courtney in der Heimat in Südafrika. Im Frühling 2025 wurden die beiden dann erstmals Eltern – Töchterchen Navy kam zur Welt. Wie Bruder Darryn lebt auch Brad mit der Familie in Andorra.
WM-Stand nach 24 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 381 Punkte. 2. A. Marquez 261. 3. Bagnaia 213. 4. Bezzecchi 156. 5. Di Giannantonio 142. 6. Morbidelli 139. 7. Acosta 124. 8. Zarco 109. 9. Quartararo 102. 10. Aldeguer 97. 11. Vinales 69. 12. Binder 68. 13. R. Fernandez 66. 14. Miller 52. 15. Marini 52. 16. Ogura 51. 17. Bastianini 49. 18. Rins 42. 19. Mir 32. 20. Nakagami 10. 21. Martin 9. 22. Savadori 8. 23. P. Espargaro 8. 24. A. Fernandez 6. 25. Oliveira 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 430 Punkte. 2. Aprilia 187. 3. KTM 175. 4. Honda 147. 5. Yamaha 133.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 594 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 358. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 281. 4. Red Bull KTM Factory Racing 192. 5. Aprilia Racing 173. 6. Monster Energy Yamaha 144. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 126. 8. Trackhouse MotoGP Team 117. 9. LCR Honda 110. 10. Honda HRC Castrol Team 84. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 61.