Bastianini: «Desaster für die MotoGP»

Sprint-Analyse: Die Schlüsselmomente der Premiere

Von Manuel Pecino
Start: Der das erste MotoGP-Rennen auf dem Balaton Park Circuit ist Geschichte

Start: Der das erste MotoGP-Rennen auf dem Balaton Park Circuit ist Geschichte

Der erste Auftritt der MotoGP auf der neu errichteten Rennsportanlage am Plattensee hat kontroverse Debatten ausgelöst. SPEEDWEEK.com fasst die entscheidenden Faktoren des ersten Schlagabtauschs in Ungarn zusammen.

Auch wenn Sprint Nummer 13 der MotoGP-Saison 2025, der zugleich der erste überhaupt auf ungarischem Boden war, einen sehr bekannten Sieger hervorbrachte, war das kurze Kräftemessen der Königsklasse alles andere als gewöhnlich.

Viel dreht sich auf dem neu angelegten Balaton Park Circuit um die vielen Schikane und mehr noch um die trickreiche erste Passage. Ein großes Chaos wurde vorausgesagt – ein kleines trat ein. Die wesentliche des Aspekte der Rennpremiere im Sprint-Protokoll:

Fabio Quartararos Bremsmanöver in der ersten Kurve des Rennens. Ein schwerer Fehler von Fabio, der mit einer Geradeausfahrt in der ersten Kurze des Rennens die „natürliche Ordnung” des Rennens zerstörte, Bastianini von der Strecke drängte und Pedro Acosta sowie Marco Bezzecchi, die vom Speed um die Podiumsplätze kämpfen konnten, zu einem Ausweichen zwang. «Dieser Teil der Geraden war schmutzig, und das Motorrad begann zu rutschen, als ich zu bremsen begann», erklärte Quartararo, worauf Acosta ironisch antwortete: «Klar, er wusste ja nicht, dass es dort schmutzig war, das hat ihn überrascht.»

Das Design des Balaton Park. Langsam, voller Richtungswechsel, die in einigen Fällen eher Ecken als Kurven sind, hat sich die heute in Ungarn eingeweihte Strecke als außergewöhnlich bis ungeeignet für ein MotoGP-Rennen erwiesen. Es stimmt, dass in einem Kalender mit 22 Rennen alles dabei sein muss, aber dieses «alles» muss ein Mindestmaß erfüllen, und das tut der Balaton Park nicht.

Die Überlegenheit von Marc Marquez. Hatte jemand Zweifel daran, dass Marc dieses Rennen gewinnen würde, wenn nichts Ungewöhnliches passiert? Der Ducati-Pilot kam als Erster in die erste Kurve, entging dem Chaos hinter ihm, baute in zwei Runden einen Vorsprung von einer Sekunde auf und holte sich einen weiteren Sieg in einem Sprintrennen; damit sind es 13 von 14 möglichen... Japan scheint das Rennen zu sein, in dem er sich seinen siebten MotoGP-Titel sichern wird.

Der Sturz von Acosta in Q2. Pedro hatte Marc zum Auftakt in Ungarn geschlagen, und man hatte erwartet, dass er Marquez im Rennen unter Druck setzen könnte – wenn auch kaum schlagen. Aber ein Fehler in den ersten Runden von Q2 warf ihn in die dritte Startreihe zurück und machte alle Chancen für das Sprintrennen zunichte. Ein Rennen, in dem er erneut stürzte.

Der totale Einbruch von Pecco Bagnaia und die Probleme von Alex Márquez. Einbruch ist ein sehr hartes Wort, aber zu sehen, wie Pecco Bagnaia es nicht aus Q1 in Q2 schaffte und dann im Rennen auf den letzten Plätzen herumfuhr, war ein Bild, das weh tat. Auch Alex Márquez ist weit von seiner Form in der ersten Saisonhälfte entfernt, als er hinter seinem Bruder Marc den zweiten Platz in beeindruckender Manier festigte. Beide befinden sich in einer Krise, im Falle des Italieners sogar in einer tiefen Krise, und das nicht nur, weil die Eigenschaften des Balaton Park sowohl Alex als auch Pecco nicht liegen.

Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Sprint (23. August):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 13 Runden in 21:13,465 min
2. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +2,095 sec
3. Franco Morbidelli (I), Ducati, +3,595
4. Luca Marini (I), Honda, +4,890
5. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +5,692
6. Joan Mir (E), Honda, +6,147
7. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +6,266
8. Alex Marquez (E), Ducati, +7,332
9. Jorge Martin (E), Aprilia, +10,779
10. Pol Espargaro (E), KTM, +12,905
11. Raul Fernandez (E), Aprilia, +13,148
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +14,097
13. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,891
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +15,342
15. Ai Ogura (J), Aprilia, +15,467
16. Alex Rins (E), Yamaha, +21,007
17. Pedro Acosta (E), KTM, +22,245
18. Brad Binder (ZA), KTM, eine Runde zurück

– Johann Zarco (F), Honda, 12 Runden zurück
– Enea Bastianini (I), KTM, 12 Runden zurück
– Fabio Quartararo (F), Yamaha, 12 Runden zurück

WM-Stand nach 27 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 430 Punkte. 2. A. Marquez 278. 3. Bagnaia 221. 4. Bezzecchi 181. 5. Di Giannantonio 153, 6. Morbidelli 151. 7. Acosta 144. 8. Aldeguer 126. 9. Zarco 114. 10. Quartararo 103. 11. Binder 82. 12. R. Fernandez 73. 13. Vinales 69. 14. Bastianini 63. 15. Marini 61. 16. Ogura 53. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 42. 20. Nakagami 10. 21. Martin 10. 22. P. Espargaro 8. 23. Savadori 8. 24. A. Fernandez 6. 25. Oliveira 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 479 Punkte. 2. Aprilia 212. 3. KTM 195. 4. Honda 164. 5. Yamaha 134.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 651 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 404. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 304. 4. Red Bull KTM Factory Racing 226. 5. Aprilia Racing 199. 6. Monster Energy Yamaha 145. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 140. 8. Trackhouse MotoGP Team 126. 9. LCR Honda 115. 10. Honda HRC Castrol Team 107. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 61.

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 24.08., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Ungarn
  • So. 24.08., 10:50, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Ungarn
  • So. 24.08., 10:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 24.08., 11:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 24.08., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Ungarn
  • So. 24.08., 11:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 24.08., 11:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 24.08., 11:55, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 24.08., 12:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 24.08., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Ungarn
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2408054513 | 5