MotoGP: Vier Hersteller in Motegi in den Top-4

KTM: Vier Fahrer, drei Probleme – Acosta vorneweg!

Von Thomas Kuttruf
Pedro Acosta (2.) zog als einziger KTM-Pilot direkt ins Q2 ein

Pedro Acosta (2.) zog als einziger KTM-Pilot direkt ins Q2 ein

Das MotoGP-Projekt der Österreicher zeigte sich nach dem Zeittraining vorne, in der Mitte und ganz am Ende des Felds. Bemerkenswert: Hinter dem unbekümmerten Acosta hatten die Fahrer drei unterschiedliche Probleme.

Der Auftakt zum Großen Preis von Japan erzeugt in den beiden KTM-Boxen nahezu alle möglichen Gemütszustände. Während Pedro Acosta munter an der Spitze mitfuhr, verteilten sich die drei anderen RC16-Vertreter im Feld. Am unteren Ende der Skala – Maverick Vinales, der mit einem Rückstand von 1,6 Sekunden das Schlusslicht im wichtigen Zeittraining war.

Es war keine große Überraschung, dass der jüngste der vier KTM-Aktiven am Ende des MotoGP-Auftakts in Motegi weit oben auf den Zeitenmonitoren stand. Nur Aprilia-Ass Marco Bezzecchi hatte den Kurs noch schneller umrundet. Unvergessen der Auftritt des Spaniers vor einem Jahr, als Acosta bei seinem Debüt Startplatz 1 holte und auch im Sprint lange die Nase vorne hatte.

Nach dem einstündigen Zeittraining 2025 hatte Acosta nicht viel zu berichten. Mit Ausnahme eines Schönheitsfehlers war es ein stimmiger Einstand in den Japan-GP. Acosta wunderte sich: «Auf der Strecke war viel Unruhe und es sind wirklich viele Leute um mich herum zu Boden gegangen». Drei Minuten vor Ende der Session lag dann auch Acosta. «Es war ärgerlich – aber ansonsten war es wirklich ein guter Start und auch wenn es härter war als vor einem Jahr, lief es gut.»

Anders die Lage in der Tech3-Box beim zweitschnellsten KTM-Piloten, Enea Bastianini. Mit viel Zuversicht nach Japan gereist – vor einem Jahr klopfte sich «La Bestia» tapfer mit Marc Marquez um Platz 3 – fand der Italiener erst in der letzten Sequenz zu einer brauchbaren Rundenzeit, die allerdings immer noch nicht gut genug war für den direkten Einzug ins Q2. Bastianini verpasste das Ticket als Zwölfter um 0,009 sec und geht damit neben Alex Marquez als Favorit ins Q1.

Nach der Session schilderte der Pilot aus Rimini sein größtes Problem: «Wheelies, ich habe ständig Wheelies produziert!»

Schlechter lief es für KTM-MotoGP-Veteran Brad Binder. Zwar war der Südafrikaner auch nur gut eine Zehntel langsamer als Tech3-Kollege Bastianini, doch das reichte im Zeittraining von Motegi gerade einmal für Rang 17. Entsprechend unzufrieden berichtete Binder von einem anderen Problem: «Sobald ich das Bike ganz aufgerichtet habe, um voll zu beschleunigen, hatte ich viel mit einem durchdrehenden Hinterrad zu kämpfen. Bei den vielen Stop-and-Go-Stellen habe ich so einiges an Zeit verloren.»

Noch gravierender die Lage beim zweiten Piloten in der Garage von Red Bull KTM Tech3. Vinales, der den Auftakt abgeschlagen auf dem 23. und letzten Rang beendete: «Ich kann mir noch nicht erklären, warum – aber ich hatte als einziger der KTM-Piloten ausgeprägtes Chattering. Wir müssen herausfinden, woher diese Vibrationen kamen. Heute war jedenfalls das Motorrad der limitierende Faktor – und nicht der Fahrer.»

Vier Fahrer, drei Probleme. Am zweiten Tag des Japan-GP wird es für das Projekt aus Österreich darum gehen, Brad Binder, Enea Bastianini und Maverick Vinales auf das Niveau von Pedro Acosta zu hieven.

Ergebnisse MotoGP Motegi, Zeittraining (26. September):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:43,193 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,136 sec
3. Marc Marquez (E), Ducati, +0,167
4. Joan Mir (E), Honda, 0,168
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,198
6. Luca Marini (I), Honda, +0,310
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,346
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,401
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,473
10. Johann Zarco (F), Honda, +0,541
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,549
12. Enea Bastianini (I), KTM, +0,550
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,591
14. Ai Ogura (J), Aprilia, + 0,591
15. Alex Marquez (E), Ducati, +0,591
16. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,635
17. Brad Binder (ZA), KTM, +0,662
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,718
19. Alex Rins (E), Yamaha, +0,820
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,920
21. Taka Nakagami (J), Honda, +1,009
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,461
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,608

Ergebnisse MotoGP Motegi, FP1 (26. September):

1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:44,857 min
2. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,093 sec
3. Marc Márquez (E), Ducati, +0,102
4. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,271
5. Luca Marini (I), Honda, +0,302
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,305
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,343
8. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,370
9. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,421
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,500
11. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,515
12. Joan Mir (E), Honda, +0,566
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,642
14. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,643
15. Alex Márquez (E), Ducati, +0,643
16. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,660
17. Takaaki Nakagami (J), Honda, +0,831
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,874
19. Brad Binder (ZA), KTM, +0,893
20. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,902
21. Maverick Vinales (E), KTM, +0,960
22. Alex Rins (E), Yamaha, +1,008
23. Enea Bastianini (I), KTM, +1,009

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 26.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 26.09., 19:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 26.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 26.09., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 26.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 26.09., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 26.09., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 26.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 26.09., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 26.09., 23:10, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2609054513 | 5