Crash-Festival in Motegi – 24 Stürze an einem Tag!
Bei sommerlichen Temperaturen und blauem Himmel fanden die Piloten am ersten Tag im japanischen Motegi über alle Klassen hinweg perfekte Bedingungen vor. Die Trainingssessions verliefen ereignisreich, den Fans wurde bereits am Freitag viel Action geboten. Die Zeitabstände waren eng – in der MotoGP lagen 20 Fahrer innerhalb von einer Sekunde. Eine andere Statistik war ebenfalls herausragend: Die Klassen Moto3, Moto2 und MotoGP zusammengenommen gab es am ersten Trainingstag 24 Stürze. Zum Vergleich: Letztes Jahr waren es in Motegi am Freitag gerade einmal die Hälfte, 2023 gingen am ersten Tag 19 Fahrer zu Boden.
Es waren aber nicht die kleineren Kategorien, in denen es die meisten Crashs gab, sondern in der Königsklasse. Im FP1 stürzten Raul Fernandez (Aprilia), Franco Morbidelli (Ducati), Enea Bastianini (KTM) und Jack Miller (Yamaha) jeweils einmal. Aprilia-Werksfahrer Marco Bezzecchi warf seine RS-GP innerhalb von 19 Minuten zweimal ins Kiesbett – seine Mechaniker waren beim Auftakt im Dauerstress. Es waren die Stürze 15 und 16 für den Italiener in der MotoGP-Saison 2025.
Im Zeittraining am Nachmittag gab es in der MotoGP-Klasse dann noch mehr Niedergänge. Dieses Mal erwischte es Alex Marquez (Ducati), Pedro Acosta (KTM), Somkiat Chantra (Honda) sowie Morbidelli und Miller, die an diesem Tag zum zweiten Mal auf der Nase lagen. Das Ganze wurde überboten von einem Aprilia-Fahrer – schon wieder. So hatte Weltmeister Jorge Martin in der einstündigen Session zwei Stürze. Teamkollege Bezzecchi fuhr nach seinen beiden Crashs am Vormittag die schnellste Zeit. In Summe macht das für das Aprilia-Werksteam vier Stürze an einem Tag – und viele Überstunden für die Crew aus Noale.
Erfreulich ist, dass alle Fahrer ihre Stürze unbeschadet überstanden haben und die jeweilige Session fortsetzen konnten. Moto3-Pilot und Lokalmatador Ryusei Yamanaka musste zwar nach seinem Crash zur Kontrolle ins Medical Center, jedoch konnte er nach einigen Minuten wieder auf sein Bike steigen.
Am meisten zu tun gab es für die Streckenposten in Kurve 9 – dort flogen über alle Klassen hinweg insgesamt sechs Fahrer ab. In Kurve 11, wo sich die härteste Bremszone befindet und die MotoGP-Piloten mit ihren Bikes in 4,9 Sekunden von 310 km/h auf 85 km/h abbremsen, gab es nur zwei Crashs.
Es wird sich zeigen, wie die Sturzstatistik am Samstag und Sonntag aussehen wird. 2024 gab es auf dem Twin Ring Motegi am gesamten Wochenende 34 Stürze, 2023 waren es 43 und 2022 unglaubliche 69.
Ergebnisse MotoGP Motegi, Zeittraining (26. September):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:43,193 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +0,136 sec
3. Marc Marquez (E), Ducati, +0,167
4. Joan Mir (E), Honda, 0,168
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,198
6. Luca Marini (I), Honda, +0,310
7. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,346
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,401
9. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,473
10. Johann Zarco (F), Honda, +0,541
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,549
12. Enea Bastianini (I), KTM, +0,550
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,591
14. Ai Ogura (J), Aprilia, + 0,591
15. Alex Marquez (E), Ducati, +0,591
16. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,635
17. Brad Binder (ZA), KTM, +0,662
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,718
19. Alex Rins (E), Yamaha, +0,820
20. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,920
21. Taka Nakagami (J), Honda, +1,009
22. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,461
23. Maverick Vinales (E), KTM, +1,608
Ergebnisse MotoGP Motegi, FP1 (26. September):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 1:44,857 min
2. Jorge Martin (E), Aprilia, +0,093 sec
3. Marc Márquez (E), Ducati, +0,102
4. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,271
5. Luca Marini (I), Honda, +0,302
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,305
7. Pedro Acosta (E), KTM, +0,343
8. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,370
9. Somkiat Chantra (T), Honda, +0,421
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,500
11. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,515
12. Joan Mir (E), Honda, +0,566
13. Johann Zarco (F), Honda, +0,642
14. Raúl Fernández (E), Aprilia, +0,643
15. Alex Márquez (E), Ducati, +0,643
16. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,660
17. Takaaki Nakagami (J), Honda, +0,831
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +0,874
19. Brad Binder (ZA), KTM, +0,893
20. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,902
21. Maverick Vinales (E), KTM, +0,960
22. Alex Rins (E), Yamaha, +1,008
23. Enea Bastianini (I), KTM, +1,009