MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Razgatlioglu: Welchen Wunsch ihm Yamaha nicht erfüllt

Von Ivo Schützbach
Seit 2018 wird Toprak Razgatlioglu vom Iren Phil Marron als Crew-Chief begleitet und schickt sich an, im Oktober zum dritten Mal Superbike-Weltmeister zu werden. In der MotoGP 2026 bekommt er jemand anderen zur Seite.

In seiner gesamten Superbike-Karriere wurde Toprak Razgatlioglu von Crew-Chief Phil Marron begleitet: Erst bei Puccetti Kawasaki, dann im Yamaha-Werksteam und seit 2024 bei BMW. Sie haben zusammen in 252 Rennen erstaunliche 168 Podestplätze erobert, darunter 76 Siege. Hinzu kommen 23 Pole-Positions und 65 schnellste Rennrunden. 2021 (auf Yamaha) und 2024 (auf BMW) wurde der 28-Jährige Weltmeister, vor den letzten beiden Saisonevents in Estoril und Jerez im Oktober hat er 36 Punkte Vorsprung auf den letzten verbliebenen Widersacher Nicolo Bulega (Aruba.it Ducati) – Titel Nummer 3 ist in Griffweite.

Leicht nachvollziehbar war es Topraks Wunsch, Phil zu Yamaha in die MotoGP mitzunehmen, er ist eine seiner engsten Vertrauenspersonen. Als der Türke im Mai 2025 einen Zweijahresvertrag mit dem japanischen Hersteller unterschrieb, er wird 2026 und 2027 im Team Pramac Racing starten, zeigten sich die Yamaha-Verantwortlichen offen dafür, dass er Marron mitbringt.

Doch seither hat sich viel getan. Yamaha hat einen neuen V4-Motor entwickelt und gebaut und diesen Mitte September in Misano erstmals in einem Rennen eingesetzt. Den Blauen ist bewusst, dass sie weiterhin einen Berg Arbeit vor sich haben, um den Anschluss an die Spitze zu schaffen.

«In so einer Situation halten wir es für nicht zielführend mit einem Crew-Chief zu arbeiten, der zuletzt vor vielen Jahren in der MotoGP tätig war», erzählte ein Yamaha-Topmanager SPEEDWEEK.com, der lieber ungenannt bleiben möchte. «Wir haben eine sehr hohe Meinung von Phil, glauben aber, dass es für Toprak besser sein wird, wenn er jemanden an der Seite hat, der mit der aktuellen Technik vertraut ist.»

Die Wahl fiel auf Alberto Giribuola, der bis zum Barcelona-Wochenende Anfang September bei Red Bull KTM Tech3 als Crew-Chief von Enea Bastianini tätig war. Mit dem 27-Jährigen hatte er zuvor auch schon in den Ducati-Teams Avintia und Gresini gearbeitet. Von 2016 bis 2020 war der Italiener Crew-Chief von Andrea Dovizioso im Ducati-Werksteam.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5