Nach Marquez-Crash: Alex nimmt Dorna in die Pflicht

Alex Marquez möchte auf Phillip Island endlich ein Top-Ergebnis einfahren
Beim Großen Preis von Indonesien konnte Gresini-Ducati-Pilot Alex Marquez einen wichtigen Schritt in Richtung Vize-WM-Titel machen. Mit den Plätzen 4 und 3 konnte er viele Punkte einfahren, zumal sein härtester Rivale im Kampf um WM-Rang 2, Pecco Bagnaia (Ducati Lenovo), in Mandalika ein katastrophales Wochenende hatte und punktelos blieb. Teamkollege Fermin Aldeguer hingegen holte sich in Indonesien seinen ersten MotoGP-Sieg.
Bruder Marc Marquez (Ducati Lenovo) wurde von Marco Bezzecchi (Aprilia) in der ersten Runde in Kurve 7 abgeschossen und verletzte sich an seiner rechten Schulter. Danach kamen Diskussionen auf, dass die Auslaufzone in diesem Bereich der Strecke zu klein bzw. das Asphalt-Band zu schmal ist. Auch Bezzecchi kritisierte dies und meinte, dass dies ein Grund dafür war, dass der Crash für Marquez und auch ihn so fatal ausgegangen sei – beide hat es im Kiesbett bei hoher Geschwindigkeit mehrere Male überschlagen. Was meint Alex Marquez dazu? «Als Fahrer sieht man das erst, wenn man stürzt. Ich achte zuerst nicht darauf. Wir haben dafür Leute von der Dorna, deren Job es ist, sicherzustellen, dass verschiedene Streckenbereiche nicht problematisch sind – das ist nicht die Arbeit der Fahrer», stellte er klar. «Diesbezüglich sahen wir in diesem Jahr bereits einige Fehler, für die Zukunft müssen sie daran arbeiten. Ich denke aber, dass sie das wissen.»
An diesem Wochenende geht es mit dem Australien-GP weiter. Der Phillip Island Circuit ist bei den Fahrern sehr beliebt – die schnelle und flüssige Strecke mögen viele. «Jeder, der hier ankommt, sagt, dass es eine seiner Lieblingsstrecken ist. Am Ende kann es am Sonntag aber nur einen Sieger geben», meinte Alex Marquez. «Aber ich mag die Strecke auch – sie ist schnell, du arbeitest viel mit dem Gasgriff. Du brauchst hier das Vertrauen mit dem Bike, um dich am Limit zu bewegen – falls du das nicht hast, bist du langsam. Es wird auch spannend zu sehen sein, wie sich die Reifen im Vergleich zum letzten Jahr verhalten werden, denn wir werden wieder den weichen Reifen, so wie 2023, zur Verfügung haben.»
Auf Phillip Island kann sich das Wetter rasch ändern. Der Wind verändert oft die Voraussetzungen für die einzelnen Sessions. «Wir müssen sehen, wie die Bedingungen am Freitag und das erste Gefühl sind», grübelte der 29-Jährige. «Von diesem Punkt weg müssen wir dann für den Sonntag arbeiten.»
Bislang konnte Alex Marquez beim Australien-GP in der MotoGP-Klasse noch kein Top-Ergebnis erzielen. Gibt es dafür einen Grund? «2022 war ich nicht schlecht, aber ich hatte einen Crash mit Miller in der Miller-Kurve. Das war keine gute Erfahrung», schmunzelte er. «2023 war ich verletzt und letztes Jahr hatte ich eine Long-Lap-Strafe zu absolvieren. Wir versuchen, das dieses Jahr zu ändern, denn normalerweise sollte diese Strecke sehr gut zu meinem Fahrstil passen.»
WM-Stand nach 36 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 362. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 254. 5. Acosta 215. 6. Morbidelli 207. 7. Di Giannantonio 191. 8. Aldeguer 181. 9. Quartararo 158. 10. Zarco 128. 11. Binder 118. 12. R. Fernandez 112. 13. Marini 108. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 60. 19. Rins 51. 20. Martin 34. 21. Oliveira 32. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 646 Punkte. 2. Aprilia 308. 3. KTM 280. 4. Honda 236. 5. Yamaha 190.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 543. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 398. 4. Red Bull KTM Factory Racing 333. 5. Aprilia Racing 296. 6. Monster Energy Yamaha 209. 7. Honda HRC Castrol Team 185 8. Trackhouse MotoGP Team 182. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 95.