Jorge Martin (22.): Einem weiteren Desaster entkommen
Jorge Martin auf der Aprilia RS-GP
Von Startplatz 17 ging Jorge Martin nach seiner Verletzung am Samstag in den MotoGP-Sprint von Valencia. Der Aprilia-Werksfahrer, der in diesem Jahr 30 Rennen durch Verletzungen verpasste, kam gut von seiner Startposition weg und fuhr nach Runde 1 als Elfter über die Linie. Diese Position hielt der Spanier bis zur Mitte der vierten Runde, doch dann stürzte er fast.
«Ich habe die weiße Linie berührt und dabei die Kontrolle über das Vorderrad verloren», schilderte Martin den Schreckmoment. «In einer normalen Situation hätte ich versucht, die Kurve zu fahren, aber das Risiko war zu groß, dass ich Johann treffe. Deshalb entschied ich mich, geradeaus zu fahren. Leider ist die Auslaufzone und der Rückweg auf die Strecke in dieser Kurve sehr lang. Es ist wie eine große Long-Lap.»
Martin setzte das Rennen als Letzter fort, kam am Ende bis auf sechs Zehntel an den Vorletzten Somkiat Chantra (Honda) ran, landete aber mehr als 23 Sekunden hinter Sieger Alex Marquez (Ducati). «Insgesamt war ich zu hart unterwegs, ich wollte Johann überholen. Als ich dann am Ende des Feldes alleine unterwegs war, konnte ich meine eigene Pace fahren», erklärte der 27-Jährige. «Die Pace war dann nicht schlecht, lag etwas zwischen 1:30,4 und 1:30,6 min. Ich habe einige Dinge verstanden, das war wichtiger, als um einen Top-10-Platz zu kämpfen.»
«Der Plan vor dem Rennen war, dass ich mich möglicherweise bei Seite nehme. Ich wollte hinten sein, um dann zu überholen. Doch der Start war so gut, ich fuhr vor Aleix, konnte Marini und noch jemanden überholen, so fühlte ich mich wirklich stark. Doch eigentlich wollte ich kein Risiko eingehen, also war es schon okay, am Ende des Feldes zu fahren», sagte Martin.
Vorausschauend auf den GP auf der 4,005 km langen Piste am Sonntag erklärte Martin: «Am Sonntag werde ich nach den beiden Long-Lap-Strafen letzter sein, das ist erstmal in Ordnung. Ich fühle mich noch nicht so sicher, um auf dem Bike zu kämpfen. Es ist also besser, alleine zu fahren, um zu verstehen, was ich benötige, um schneller zu sein. Wir werden für Sonntag etwas ändern, denn ich benötige etwas, um mein Potenzial aus dem Bike zu holen. Bisher sind wir komplett mit Marcos Einstellungen unterwegs gewesen.»
Wie ging es körperlich für den MotoGP-Weltmeister der letzten Saison? «Körperlich war es anstrengend und ich bemerkte im Sprint die Härte. Das Rennen am Sonntag wird sehr lang, damit ich aber am Dienstag für den Test bereit bin, ist es möglich, dass ich das Rennen etwas früher beenden werde», gab der Aprilia-Star zu.
«Das Bike ist vorne perfekt, auf der Bremse habe ich starkes Vertrauen», berichtete Martin von den Stärken der RS-GP. «Auch der Kurvenspeed und das Umlegen funktioniert perfekt. Mit dem Heck habe ich die größten Probleme. Normalerweise ist der Kurvenausgang meine große Stärke, aber da fühle ich mich vom Bike noch etwas limitiert. Wir müssen etwas Gewicht auf das Heck verlagern, damit wir verstehen, wie wir konstanter sein können und mehr Grip erreichen.»
Ergebnisse MotoGP Valencia, Sprint (15. November):
1. Alex Marquez (E), Ducati, 13 Runden in 19:37,490 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +1,149 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +2,637
4. Raul Fernandez (E), Aprilia, +3,519
5. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +3,727
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +6,349
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +7,102
8. Brad Binder (ZA), KTM, +7,352
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +7,685
10. Johann Zarco (F), Honda, +9,346
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati +10,067
12. Jack Miller (AUS), Yamaha, +11,148
13. Enea Bastianini (I), KTM, +11,911
14. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +11,957
15. Alex Rins (E), Yamaha, +14,264
16. Nicolo Bulega (I), Ducati, +14,951
17. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +15,597
18. Maverick Vinales (E), KTM, +16,699
19. Aleix Espargaro (E), Honda, +16,885
20. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +18,846
21. Somkiat Chantra (T), Honda, +23,028
22. Jorge Martin (E), Aprilia, +23,655
– Luca Marini (I), Honda, 12 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 12 Runden zurück
WM-Stand nach 43 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 457. 3. Bezzecchi 328. 4. Acosta 294. 5. Bagnaia 288. 6. Di Giannantonio 246. 7. Morbidelli 231. 8. Aldeguer 203. 9. Quartararo 201. 10. R. Fernandez 152. 11. Binder 147. 12. Zarco 144. 13. Marini 133. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 89. 17. Vinales 72. 18. Miller 72. 19. Rins 66. 20. Oliveira 38. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 29. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. Bulega 1. 28. A. Espargaro 0. 29. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 752 Punkte. 2. Aprilia 393. 3. KTM 359. 4. Honda 276. 5. Yamaha 240.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 834 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 660. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 477. 4. Red Bull KTM Factory Racing 441. 5. Aprilia Racing 370. 6. Monster Energy Yamaha 267. 7. Trackhouse MotoGP Team 241. 8. Honda HRC Castrol Team 226. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 207. 10. LCR Honda 151. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 113.










