Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

Starker Nachwuchs

Kolumne von Günther Wiesinger
Stefan Bradl gratuliert Sandro Cortese zum Sieg

Stefan Bradl gratuliert Sandro Cortese zum Sieg

Die mageren Jahre sind vorbei. Die deutsche Fraktion im GP-Sport ist dank Sandro Cortese und Stefan Bradl wieder wer, ausserdem sieht es auch in der Zukunft erfreulich aus.

Der deutsche Motorrad-Grand-Prix-Sport erlebt eine Renaissance wie nach den ersten Erfolgen von Toni Mang Ende der 70er-Jahre. Im Vorjahr gewann Stefan Bradl (22) die Moto2-WM mit den 600-ccm-Einheitsmotoren von Honda. Jetzt ist Misano-Sieger Sandro Cortese (22) drauf und dran, auf der 250-ccm-Viertakt-Einzylinder-KTM den ersten Moto3-WM-Titel der Geschichte abzuräumen. Dazu hat Jonas Folger (19) in dieser Kategorie den Brünn-GP für sich entschieden.

Von 2007 bis 2009 fanden drei Grands Prix statt, bei denen kein deutscher Teilnehmer einen Punkt ergatterte.

Erfreulicherweise macht es den Anschein, als würde Deutschland bald noch stärker in Erscheinung treten: Mit den vier Teenagern Florian Alt, Philipp Öttl, Luca Grünwald und Luca Amato wachsen weitere vielversprechende Talente heran. Ausserdem haben sich mit Toni Finsterbusch und Marcel Schrötter bereits zwei deutsche Talente in der WM etabliert.

Woher kommt diese geballte Ladung begabter Nachwuchskräfte? Einige Talente spriessen seit Jahren im ADAC Junior Cup, andere haben ihre ersten Schritte im Red Bull Rookies Cup gemacht, dazu kommen Teams wie Kiefer oder zuletzt auch MZ und das Racing Team Germany, die Nachwuchsförderung betreiben. KTM darf bei dieser Aufzählung nicht vergessen werden.

Inzwischen bekommen deutsche Talente auch mehr Zeit, um sich auf höchster Ebene zu bewähren. Stefan Bradl schaffte immerhin in seiner dritten 125-ccm-GP-Saison 2008 mit zwei Siegen den Durchbruch, Sandro Cortese 2011 (zwei Siege) erst in seiner siebten.

Die beiden Ausnahmekönner haben in ihrer kurzen Laufbahn schon etliche Rückschläge weggesteckt. Bradl wurde Ende 2006 bei KTM entlassen, bei Repsol-Honda in der 125-ccm-WM nahm er wegen des strengen Regimes freiwillig Reissaus. Cortese wurde Ende 2010 beim Ajo-Team entlassen, doch er rappelte sich auf und feiert jetzt grandiose Erfolge – wieder im Ajo-Team.

«Als mein Papa 2010 nach einem Motorradunfall im Koma lag, habe ich begriffen, worauf es wirklich ankommt im Leben», erklärt Stefan Bradl seine Erfolgsserie.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 13.07., 13:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:50, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 13.07., 14:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 14:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 14:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 14:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5