MotoGP: Zweiter Fahrer bei VR46 steht fest

Marc Márquez unterbreitet Rossi ein Friedensangebot

Von Gerraint Thompson
Früher hatten sie Achtung voreinander: Valentino Rossi (li.) und Marc Márquez

Früher hatten sie Achtung voreinander: Valentino Rossi (li.) und Marc Márquez

Nach den Vorfällen in den letzten drei MotoGP-Rennen der Saison 2015 ist das Porzellan zwischen Marc Márquez und Valentino Rossi zerbrochen. «Ich hoffe, dass ich ihm wieder die Hand schütteln kann», sagt Márquez.

Valentino Rossi macht in Marc Márquez den Hauptschuldigen aus, dass er dieses Jahr nicht Weltmeister wurde. Rossi unterstellt ihm, dass er seinem spanischen Landsmann Jorge Lorenzo geholfen habe, diese Meinung teilen viele Fans wie Experten weltweit.

Márquez lassen die Vorwürfe und Anfeindungen nicht unberührt. «Die letzten zwei Wochen, und auch jetzt noch, ist es schwierig für mich», gibt der 22-Jährige zu. «Ich bin nicht glücklich und fühle mich in dieser Situation auch nicht wohl.»

«Was in Malaysia passierte, ist seltsam», meint Márquez. «Nach dem Rennen in Australien, als ich Jorge fünf Punkte abgenommen habe. Wie auch immer, es ist passiert. Nach Malaysia dachte ich mir, dass meine beste Antwort wäre nach Valencia zu kommen und das Rennen zu gewinnen.»

Doch Márquez startete über die gesamte Renndistanz nicht einen ernsthaften Überholversuch gegenüber dem Führenden Lorenzo. Weil Rossi vom letzten Startplatz aus «nur» Vierter wurde, ist Lorenzo Weltmeister.

Márquez: «Ganz ehrlich: Während des Valencia-Wochenendes war es sehr schwierig konzentriert und fokussiert zu bleiben, aber ich schlug mich ganz gut. Ich versuchte das Rennen zu gewinnen. Ich wusste vor dem Rennen, dass ich in der jetzigen Situation sein würde, wenn ich nicht gewinne – ich bin nicht blöd. Unglücklicherweise konnte ich aber nicht gewinnen, Jorge ist der Schnellste in Valencia, er fuhr gute Rundenzeiten, die schnellste Rennrunde. Was soll ich noch sagen? Natürlich stimme ich Valentino in keiner Weise zu. Er hat mir alles in die Schuhe geschoben, Dani, Honda, Jorge, jedem. Ich hoffe, dass ich ihm in der Zukunft wieder die Hand schütteln kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 17.08., 20:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 17.08., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 17.08., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • So. 17.08., 22:20, Kabel 1
    Abenteuer Leben am Sonntag
  • So. 17.08., 22:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 17.08., 23:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mo. 18.08., 00:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 18.08., 00:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 01:20, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 18.08., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1708212013 | 5