MotoGP-Vertrag für Toprak zeigt Wirkung

Lacapelle: MXGP-Rookie Maxime Renaux überraschte

Von Thoralf Abgarjan
Mit seinem Doppelsieg in der MX1-Klasse versetzte der amtierende MX2-Weltmeister Maxime Renaux (Yamaha) die versammelte MXGP-Elite in Aufregung. Wird Renaux zum Geheimfavoriten dieses Jahres?

Der amtierende MX2-Weltmeister und diesjährige MXGP-Aufsteiger Maxime Renaux gewann beide MX1-Läufe des WM-Vorbereitungsrennens im französischen Lacapelle Marival. In beiden Rennen setzte sich der 21-Jährige gegen Jeremy Seewer durch, der in diesem Jahr sein Teamkollege im Yamaha-Werksteam ist.

Henry Jacobi (Honda) aus Deutschland zeigte bei seinem ersten Rennen in diesem Jahr im ersten Lauf mit Platz 3 eine gute Pace. Im zweiten Lauf erreichte er das Ziel jedoch nicht und wurde nur auf Rang 23 gewertet. Eine Überraschung war auch der schottische WM-Veteran Shaun Simpson, der seine WM-Karriere letztes Jahr beendet hat. Simpson fuhr zweimal in die Top-10.

Ergebnis MX1:

1. Maxime Renaux (F), Yamaha, 1-1
2. Jeremy Seewer (CH), Yamaha, 2-2
3. Brian Bogers (NL), Husqvarna, 4-4
4. Jed Beaton (AUS), Kawasaki, 9-3
5. Ben Watson (GB), Yamaha, 5-6
6. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha, 7-5
7. Shaun Simpson (GB), KTM, 6-8
8. Benoit Paturel (F), Honda, 8-7
9. Thomas Kjer Olsen (DK), KTM, 10-9
10. Mathys Boisrame (F), Kawasaki, 12-10
11. Maxime Desprey (F), Yamaha, 11-11
12. Henry Jacobi (D), Honda, 3-23

MX2: Husqvarna-Werksteam top

Die Rennen der MX2-Klasse gewann der niederländische Husqvarna-Werksfahrer Kay de Wolf vor seinem Landsmann und Teamkollegen Roan van de Moosdijk und F&H Kawasaki-Pilot Kevin Horgmo. Tom Vialle blieb bei diesem WM-Vorbereitungsrennen mit den Plätzen 6 und 5 hinter den Erwartungen zurück. Jeremy Sydow erreichte mit den Rängen 8 und 10 Gesamtrang 8.

Ergebnis MX2:

1. Kay de Wolf (NL), Husqvarna, 1-1
2. Roan van de Moosdijk (NL), Husqvarna, 2-2
3. Kevin Horgmo (N), Kawasaki, 3-4
4. Stephen Rubini (I), Honda, 4-7
5. Tom Vialle (F), KTM, 6-5
6. Bastian Boegh Damm (DK), KTM, 5-6
7. Jago Geerts (B), Yamaha, 11-3
8. Jeremy Sydow (D), KTM, 8-10
9. Liam Everts (B), KTM, 7-11
10. Oliver Oriol (E), KTM, 10-9

MX1-MX2 Superfinale

Im Superfinale, in der die besten Piloten beider Klassen gegeneinander antreten, setzte sich erneut Maxime Renaux durch und demonstrierte seine bestechende Form. Der Franzose gewann mit einem Vorsprung von 3 Sekunden vor Kawasaki-Neuzugang und den beiden Yamaha-Werksfahrern Ben Watson und Jeremy Seewer.

Ergebnis Superfinale MX1-MX2:

1. Maxime Renaux (F), Yamaha
2. Ben Watson (GB), Yamaha
3. Jeremy Seewer (CH), Yamaha
4. Kay de Wolf (NL), Husqvarna
5. Roan van de Moosdijk (NL), Husqvarna
6. Jago Geerts (B), Yamaha
7. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha
8. Tom Vialle (F), KTM
9. Thomas Kjer Olsen (DK), KTM
10. Shaun Simpson (GB), KTM

 

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 09.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 09.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 09.07., 15:10, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 09.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 09.07., 16:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 09.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 09.07., 17:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 09.07., 18:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi. 09.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0907054512 | 11