MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Neuer Anlauf für die ADAC MX Masters

Von Thoralf Abgarjan
Max Nagl führt die offenen tschechischen Meisterschaften an

Max Nagl führt die offenen tschechischen Meisterschaften an

Nach der Absage der Auftaktveranstaltung in Fürstlich Drehna legte der ADAC nun ein neues Veranstaltungskonzept vor. Die ADAC MX Masters sollen am 19. September in Grevenbroich mit einem Geisterrennen starten.

Nachdem die Auftaktveranstaltung der MX Masters in Fürstlich Drehna am letzten Donnerstag abgesagt wurde, wartete der ADAC nun mit einem Alternativprogramm auf.

Im Herbst soll die Serie nun in Grevenbroich auf einer neuen Strecke beginnen. Zuschauer sind dort nicht zugelassen, aber die Fans können die Veranstaltung online in einem kostenlosen Livestream verfolgen.

Die Masters-Serie gastiert am 19.-20. September erstmals auf der Sandstrecke in Grevenbroich. Zwei Wochen später gastiert die Serie am 3.-4. Oktober im norddeutschen Tensfeld.

Der ADAC hat gemeinsam mit den lokalen Veranstaltern und den zuständigen Behörden ein abgestimmtes Hygienekonzept entwickelt, das für eine sichere Durchführung der beiden Rennwochenenden sorgt.

Für das zweite Rennen in Tensfeld sind maximal 1000 Zuschauern pro Tag unter strengen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln zugelassen. Auch diese Veranstaltung wird in einem kostenlosen Livestream übertragen.

Für Max Nagl (KTM) ergibt sich damit eine Terminkollision zwischen den ADAC MX Masters und den gleichzeitig stattfindenden offenen tschechischen Meisterschaften, wo an beiden Terminen (Opatov und Petrovice) Rennen geplant sind. Nagl, der in der tschechischen Meisterschaft führt, muss sich dann entscheiden, wo er antreten wird.

Zeitplan ADAC MX Masters:
20. September - Grevenbroich (ohne Zuschauer)
4. Oktober - Tensfeld (maximal 1.000 Zuschauer)


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 5