Team Pressekonferenz: Wird Belgien ein Geheim-Tipp?
Das belgische Team durfte sich erst am Ende der Team-Pressekonferenz vorstellen, aber diese Mannschaft wirkte ausgesprochen überzeugend. Teamchef Joel Roelants ließ keinen Zweifel offen, dass diese Mannschaft um den Sieg kämpfen will. Der letzte Nations-Sieg der Belgier liegt 12 Jahre zurück, 2013 im Talkessel von Teutschenthal.
Über die Leistungen von Lucas Coenen in der MXGP braucht man nicht zu diskutieren. Nachdem es mit dem MXGP-WM-Titel nicht geklappt hat, wäre ein Nations-Sieg für ihn mehr als nur ein Trostpflaster. Auch der Speed von MX2-Pilot Sacha Coenen ist nichts Neues. Neu ist, dass er in letzter Zeit seltener absteigt. Er gewann zuletzt den Grand Prix in Shanghai und Kegums.
Das große Fragezeichen stand hinter Open-Starter Liam Everts. In der Pressekonferenz erklärte 'Liamski' aber, dass er sich auf dem 450er Motorrad pudelwohl fühlt. «Das Bike schiebt besser aus dem unteren Drehzahlbereich heraus und das kommt meinem Fahrstil entgegen.»
Die 3 Piloten und ihr Teamchef strahlten enorm viel Selbstvertrauen aus, das nicht einmal die Amerikaner toppen konnten. Die Vorstellung der US-Mannschaft begann schon mit einer Art Entschuldigung, dass in dieser Woche zwei ihrer besten Fahrer ausgefallen seien, wobei der Ausfall von Haiden Deegan ja auch keine so große Überraschung war.
Neben Team Belgien wirkten natürlich auch die Australier tiefenentspannt und wer weiß, vielleicht entwickeln sich ja MXoN 2025 zu einem Geschwister-Epos: Lawrence Brothers gegen die belgischen Coenen Brothers.
Auch die deutsche Mannschaft wirkte bei der Pressekonferenz souverän. Ken Roczen erklärte, dass er auf seine Erfahrung zahlreicher Nations zählt und definitiv 110 Prozent geben wird. Für MX2-Weltmeister Simon Längenfelder lastet nach seinem WM-Erfolg kein großer Druck mehr und Open-Starter Maximilian Spies wirkte bei seinem ersten MXoN-Auftritt bis unter die Haarspitzen motiviert.
Andrea Adamo erinnerte an ein anderes kurioses Detail: «2022 war Antonio Cairoli mein Team-Manager und jetzt fahren wir hier gemeinsam für Team Italy.» Der neunfache Weltmeister Antonio Cairoli steuert die neue Ducati Desmo450MX vor den Augen der Weltöffentlichkeit. «Wenn das Gate fällt, werden wir sehen, wo wir stehen», meinte der inzwischen 40-Jährige.