MotoGP: Marc Marquez ist operiert

Air Race-WM: Karbon, Titan und Luftstrom

Von Nadja James
Je weniger Gewicht, desto schneller fliegt ein Flugzeug. Bei den Rennfliegern der Air Race-WM wird mit den leichtesten Materialien getüftelt.

Flugzeuge kommen nicht ohne aus. Ob Boeing oder Airbus, die «Busse» in der Luftfahrt könnten ohne den Zusammenhalt tausender Schrauben und Muttern nicht abheben.

Wie sieht es bei den Air Race-Flugzeugen aus?

Eine Edge 540 kommt mit sehr wenigen Schrauben aus, mit noch weniger die fliegende Karbonkonstruktion MXS-R.

An die hundert Schrauben und Muttern sind es, und die Teams versuchen, mit noch weniger auszukommen. Denn je weniger Gewicht, desto schneller das Flugzeug. Also sucht man nach den kürzesten Bolzen, nach Muttern mit geringster Tiefe und setzt nach Möglichkeit auf Titan statt Stahl. All das kann ein halbes Kilogramm an Ballast einsparen. Klingt vielleicht lächerlich, macht aber einiges aus.

Erfolgsfaktor Luftstrom

Lächerliche 4,5 kg wiegt ein anderes unscheinbar wirkendes Highlight – die Motorverkleidung. Mit ihrer 1-Meter-Länge führt die aus Kohlefaser gefertigte Abdeckung dem Motor jene Dosis an Luftstrom zu, die in ihm die beste Leistung hervorruft; sie sorgt gleichzeitig für die benötigte Kühlung.

Der Schlüssel sitzt also im Lufteinlass, der sich an der Nase, dem vorderen Bereich der so genannten «Cowling» befindet. Je kleiner der Lufteinlass, desto besser. Allerdings kann das auch zu Kühlproblemen führen. Das bedeutet, dass man den Motor nicht bis zum Limit ausreizen kann.

2010 zeigten sich viele Teams jedenfalls als wahre Lufteinlass-Künstler. Man bekam auf der Motorverkleidung verstellbare Löcher vorne, oben und seitlich zu Gesicht.

Was in der bevorstehenden Air Race-Saison 2014 erlaubt sein wird und was nicht, ist noch nicht bekannt. Jedenfalls gilt: Jedes noch so kleine Loch führt zu Luftwiderstand – und der bremst.

 

AirRace Kaender 2014

 


Die Red Bull Air Race Champions

Jahr 1. 2. 3.
'03 Peter Besenyei (H) Klaus Schrodt (D) Kirby Chambliss (USA)
'04 K. Chambliss (USA) Peter Besenyei (H) Steve Jones (GB)
'05 Mike Mangold (USA) Peter Besenyei (H) K. Chambliss (USA)
'06 K. Chambliss (USA) Peter Besenyei (H) Mike Mangold (USA)
'07 Mike Mangold (USA) P. Bonhomme (GB) Peter Besenyei (H)
'08 Hannes Arch (A) P. Bonhomme (GB) K. Chambliss (USA)
'09 P. Bonhomme (GB) Hannes Arch (A) Matt Hall (AUS)
'10 P. Bonhomme (GB) Hannes Arch (A) Nigel Lamb (GB)


Erfolgreichste Red Bull Air Race-Piloten

Pos Pilot Siege
1. Paul Bonhomme (GB) 13
2. Mike Mangold (USA) 9
3. Peter Besenyei (H) 8
Kirby Chambliss (USA) 8
5. Hannes Arch (A) 7
6. Steve Jones (GB) 2
Nicolas Ivanoff (F) 2
8. Michael Goulian (USA) 1


Bisherige Stationen der Red Bull Air Races

Reihenfolge in
Land Ort '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10
AUS Perth 9. 12. 9. 2.
A Zeltweg 1. 3.
BRA Rio de Janeiro 2. 3.
CAN Windsor 3. 4.
D Berlin 3.
Eurospeedway 6.
H Budapest 2. 2. 6. 6. 8. 7. 4. 7.
IRL Rock of Cashel 4.
MEX Acapulco 11.
NL Rotterdam 2. 5.
POR Porto 9. 8. 5.
Lissabon 8.
RUS St. Petersburg 4.
E Barcelona 2. 5. 6.
CH Bern 6.
SWE Stockholm 4.
TR Istanbul 5. 4.
ARE Abu Dhabi 1. 1. 1. 1. 1. 1.
GB Longleat 5. 7.
RAF Kemble 1.
London 7. 6.
USA Monument Valley 3.
Reno 3.
San Diego 10. 2. 2.
San Francisco 7. 8.
Detroit 3.
New York 5.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 14.10., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 14.10., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 14.10., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 14.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 14.10., 19:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 14.10., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 19:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 14.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 4