MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Portimao, FP3: Ten Kate Yamaha preschte in die Top-3

Von Ivo Schützbach
Loris Baz wurde starker Dritter

Loris Baz wurde starker Dritter

Weltmeister Jonathan Rea fuhr im dritten freien Training der Superbike-WM in Portimao am Samstagmorgen die bislang schnellste Zeit des Wochenendes. BMW-Star Tom Sykes verbesserte sich auf Gesamtrang 4.

Bereits nach fünf Minuten des dritten freien Trainings am Samstagmorgen fuhr Kawasaki-Star Jonathan Rea schneller als bei seiner Bestzeit am Freitag. In der Runde darauf steigerte sich der Weltmeister auf 1:41,674 min, womit er 7/10 sec schneller fuhr als in der schnellsten Rennrunde in Portimao und nur noch 9/10 sec langsamer ist als der Pole-Rekord (1:40,705 min).

Zur Halbzeit der nur 20-minütigen Session katapultierte sich BMW-Aushängeschild Tom Sykes auf Platz 2. Der Engländer war am Freitag 7 Minuten vor Ende des ersten Trainings gestürzt und konnte deshalb keine schnelle Zeit fahren. Weil es am Freitagnachmittag deutlich heißer war, konnten sich nur fünf der 20 Fahrer verbessern. Sykes war nicht unter ihnen und beendete den Tag auf Platz 12.

In den letzten Minuten von FP3 schoben sich Alvaro Bautista (Ducati) und Loris Baz (Ten Kate Yamaha) an Sykes vorbei. Im ersten Sektor sind zwar einige Fahrer schneller als Rea, an die Bestzeit des Nordiren kam aber keiner heran. So blieb es in den Top-5 bei Rea vor Bautista, Baz, Sykes und Davies.

Sandro Cortese (GRT Yamaha) und Markus Reiterberger (BMW) konnten sich gegenüber Freitag zwar steigern, sie kamen über die Plätz 9 und 11 aber nicht hinaus.

Um 12 Uhr MESZ geht es in der Superpole um die Startplätze für das erste Hauptrennen am Samstagnachmittag (Start 15 Uhr MESZ) und am Sonntag um 12 Uhr MESZ.

Ergebnisse Portimao, FP3:

1. Jonathan Rea, Kawasaki, 1:41,628 min
2. Alvaro Bautista, Ducati, +0,116 sec
3. Loris Baz, Yamaha, +0,121
4. Tom Sykes, BMW, +0,329
5. Chaz Davies, Ducati, +0,354
6. Alex Lowes, Yamaha, +0,423
7. Leon Haslam, Kawasaki, +0,443
8. Toprak Razgatlioglu, Kawasaki, +0,486
9. Sandro Cortese, Yamaha, +0,607
10. Michael van der Mark, Yamaha, +0,649
11. Markus Reiterberger, BMW, +0,702
12. Michael Rinaldi, Ducati, +0,773
13. Eugene Laverty, Ducati, +1,136
14. Jordi Torres, Kawasaki, +1,281
15. Leandro Mercado, Kawasaki, +1,289
16. Marco Melandri, Yamaha, +1,353
17. Takumi Takahashi, Honda, +2,191
18. Ryuichi Kiyonari, Honda, +2,566
19. Sylvain Barrier, Ducati, +2,807
20. Alessandro Delbianco, Honda, +3,806

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 5