Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Scott Redding: «Bautista war 5000 km/h schnell»

Von Ivo Schützbach
Scott Redding in Portimao

Scott Redding in Portimao

Mit dem kleinen und leichten Alvaro Bautista an Bord, hatte die Ducati Panigale V4R in der Superbike-WM 2019 überragenden Topspeed. Weil Scott Redding viel größer und schwerer ist, nützen ihm die Daten des Spaniers kaum

Natürlich muss sich Scott Redding dieses Jahr mit seinem Ducati-Vorgänger Alvaro Bautista messen lassen. Der Spanier gewann 2019 die ersten elf Rennen, 16 insgesamt. Und doch waren zum Saisonende Jonathan Rea und Kawasaki vorne, weil sie sich im Gegensatz zu Bautista keine Fehler erlaubten.

Redding weiß: Er muss nicht jedes Rennen mit 13 sec Vorsprung gewinnen, wie es Bautista teilweise tat. «Ob du mit einer Hundertstelsekunde Vorsprung gewinnst oder mit 10 sec, es gibt nur fünf Punkte mehr als für den Zweiten», hielt der WM-Leader fest, der dieses Jahr als einziger Pilot in jedem der bislang sechs Rennen aufs Podium fuhr und vor Portimao 24 Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung hat.

Profitiert Redding von Bautistas Daten, fragte SPEEDWEEK.com im Autódromo Internacional do Algarve beim Ducati-Star nach. «Ich kenne seine Daten, sie bringen mir aber nichts», betonte der Engländer. «Er war hier die Gerade runter 5000 km/h schnell. Klar habe ich mir die Daten angeschaut, aber sie sind irrelevant für mich. Ich habe aber meine eigenen Daten vom Test in Portimao, die bringen mir wirklich etwas. Einige Daten von Alvaro sind gut, aber er hatte letztes Jahr auf der Geraden einen so großen Vorteil, dass man nur sehr schwer Vergleiche ziehen kann.»

Ergebnisse Superbike-WM, FP1/FP2, Portimao/P:

Pos Fahrer (Nation) Motorrad FP1 FP2
1. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 1:42,103 min 1:42,522 min
2. Loris Baz (F) Yamaha 1:42,950 1:42,508
3. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 1:42,803 1:42,543
4. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:42,882 1:42,560
5. Scott Redding (GB) Ducati 1:43,054 1:42,653
6. Michael van der Mark (NL) Yamaha 1:42,722 1:42,891
7. Tom Sykes (GB) BMW 1:43,460 1:42,779
8. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:43,203 1:43,211
9. Alvaro Bautista (E) Honda 1:43,636 1:43,209
10. Eugene Laverty (IRL) BMW 1:43,837 1:43,359
11. Leon Haslam (GB) Honda 1:43,362 1:43,385
12. Chaz Davies (GB) Ducati 1:43,549 1:43,988
13. Garrett Gerloff (USA) Yamaha 1:43,570 1:43,627
14. Sandro Cortese (D) Kawasaki 1:43,867 1:44,251
15. Leandro Mercado (RA) Ducati 1:44,091 1:43,868
16. Javier Fores (E) Kawasaki 1:44,487 1:43,890
17. Federico Caricasulo (I) Yamaha 1:43,992 1:44,095
18. Maximilian Scheib (RCH) Kawasaki 1:44,410 1:44,311
19. Marco Melandri (I) Ducati 1:44,646 1:44,340
20. Sylvain Barrier (F) Ducati 1:45,016 1:44,457
21. Takumi Takahashi (J) Honda 1:45,225 1:45,748
22. Christophe Ponsson (F) Aprilia 1:46,354 1:45,764
23. Lorenzo Gabellini (I) Honda 1:49,378 1:47,365

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 03:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 03.09., 03:30, ORF 2
    Tierisch prominent
  • Mi. 03.09., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Mi. 03.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 03.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209212012 | 4