Superbike-WM: Zweites BMW-Team steigt aus

Remy Gardner warnt nach Bestzeit: Mauern sehr nahe

Von Ivo Schützbach
Remy Gardner in Cremona

Remy Gardner in Cremona

Obwohl die anwesenden vier Yamaha-Piloten in Cremona nur am Freitag fuhren, standen Remy Gardner und Andrea Locatelli nach dem Superbike-WM-Test oben auf der Zeitenliste.

Wie das Ducati-Werksteam mit Alvaro Bautista und Nicolo Bulega hatte wegen der schlechten Wettervorhersage auch Yamaha beschlossen, nur am Freitag in Cremona zu testen. Jonathan Rea, Andrea Locatelli, Remy Gardner und Dominique Aegerter hatten gegenüber den Gegnern den Nachteil von einem fehlenden halben Testtag – am Donnerstag war es nur am Vormittag trocken.

Trotzdem toppten Gardner und Locatelli die kombinierte Zeitenliste beider Tage, der Australier war in 1:28,860 min um 0,059 sec schneller als der Italiener, auf Platz 3 folgt Michael Rinaldi (Motocorsa Ducati) mit 0,187 sec Rückstand.

«Am Vormittag habe ich etwas gebraucht, bis ich eine Abstimmung und die richtige Übersetzung gefunden hatte», schilderte Gardner beim Treffen mit SPEEDWEEK.com. Seine Bestzeit fuhr der ehemalige Moto2-Weltmeister mit dem superweichen SCQ-Hinterreifen, «anders wäre so eine Zeit nicht möglich gewesen. Mit dem SCX fuhr ich 1:29,7 min. Das ist eine kleine Strecke, hier Zeit zu finden, ist nicht einfach. Ich fuhr über 100 Runden und fühle mich einigermaßen gut vorbereitet.»

Ende September findet in Cremona erstmals ein Event der Superbike-WM statt, bis dahin gibt es noch viel Arbeit zu erledigen. Das gesamte Areal ist sehr klein und für eine Veranstaltung dieser Größenordnung unterdimensioniert, die Strecke entspricht nicht eben höchsten Sicherheitsmaßstäben.

«Die Mauern stehen in einigen Kurven verdammt nahe», hielt Gardner fest. «Das ist eine gefährliche Strecke. Ich kam einmal von der Piste ab und kam gerade noch vor der Mauer zum Stehen. Die Strecke ist klein, macht aber Spaß. Aber sie ist gefährlich. Ich hoffe, dass einige Stellen entschärft werden, bevor die FIM die Homologation erteilt. In einigen Kurven könnten die Mauern nach außen versetzt werden, da gäbe es Platz. Wenn nichts geändert wird, endet man wahrscheinlich in der Mauer, wenn auf der Bremse etwas passiert.»

Kombinierte Zeiten SBK-Test Cremona, 23./24. Mai
PosFahrerKategorieMotorradZeitDiff
1.Remy Gardner (AUS)SBK-WMYamaha1:28,860 min
2.Andrea Locatelli (I)SBK-WMYamaha1:28,919+ 0,059 sec
3.Michael Rinaldi (I)SBK-WMDucati1:29,047+ 0,187
4.Sam Lowes (GB)SBK-WMDucati1:29,137+ 0,277
5.Scott Redding (GB)SBK-WMBMW1:29,215+ 0,355
6.Nicolo Bulega (I)SBK-WMDucati1:29,223+ 0,363
7.Garrett Gerloff (USA)SBK-WMBMW1:29,325+ 0,465
8.Dominique Aegerter (CH)SBK-WMYamaha1:29,506+ 0,646
9.Alvaro Bautista (E)SBK-WMDucati1:29,518+ 0,658
10.Tito Rabat (E)SBK-WMKawasaki1:29,543+ 0,683
11.Iker Lecuona (E)SBK-WMHonda1:29,787+ 0,927
12.Jonathan Rea (GB)SBK-WMYamaha1:30,027+ 1,167
13.Xavier Vierge (E)SBK-WMHonda1:30,135+ 1,275
14.Tarran Mackenzie (GB)SBK-WMHonda1:30,646+ 1,786
15.Tommy Bridewell (GB)BSBHonda1:31,165+ 2,305
16.Andrea Iannone (I)SBK-WMDucati1:31,187+ 2,327
17.Adam Norrodin (MAL)SBK-WMHonda1:31,591+ 2,731
18.Adrian Huertas (E)SSP-WMDucati1:32,173+ 3,313
19.Andrew Irwin (GB)BSBHonda1:32,575+ 3,715
20.Khairul Idham Pawi (MAL)SSP-WMHonda1:34,655+ 5,795
21.Kaito Toba (J)SSP-WMHonda1:34,687+ 5,827
22.Ivan Goi (I)SSP-WMQJ Motor1:36,463+ 7,603

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.06., 10:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.06., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 10:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 12:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.06., 12:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 17.06., 13:25, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo. 17.06., 15:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.06., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 16:15, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
» zum TV-Programm
6