MotoGP: Hintergründe zu Topraks Yamaha-Test

Yamaha-Test für Andrea Iannone: Ducati im Zwiespalt

Von Ivo Schützbach
Superbike-WM-Pilot Andrea Iannone steht dieses Jahr beim Ducati-Team Go Eleven unter Vertrag, würde aber gerne eine MotoGP-Yamaha testen. SPEEDWEEK.com sprach mit Ducati-Sportdirektor Mauro Grassilli darüber.

Pramac-Eigentümer Paolo Campinoti und Rennfahrer Andrea Iannone sind seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden, 2013 und 2014 fuhr der am 9. August 35-Jährige sogar zwei Jahre MotoGP für dessen Team.

Seit Monaten redet Iannone verklausuliert darüber, dass er sich Chancen auf die MotoGP-Rückkehr ausrechne. Voraussetzung dafür, dass eine Türe aufgeht, ist der Wechsel von Pramac Racing von Hersteller Ducati zu Yamaha – der am 28. Juni für 2025 und weitere sechs Jahre verlautbart wurde.

«Wir wollen versuchen, einen Test zu organisieren, dann werden wir sehen», hält Campinoti den Ball flach. Denn der Pramac-Boss weiß, dass diese Entscheidung nicht in seinen Händen liegt.

«Ob er testen darf, hängt von Yamaha und uns ab», teilte Iannones Arbeitgeber, das italienische Superbike-WM-Team Go Eleven Ducati, SPEEDWEEK.com mit. «Wir sind der Meinung, dass sich Andrea entscheiden soll, ob er mit Ducati weitermachen möchte oder nicht, bevor er die Yamaha testet.»

Natürlich haben weder Ducati noch Go Eleven Interesse daran, dass Iannone Runden auf einer MotoGP-Yamaha M1 dreht. Gleichzeitig ist er aber kein Werksfahrer und unterliegt damit geringeren Zwängen.

«Ich war selbst Rennfahrer und verstehe, was es für Andrea bedeutet, noch einmal ein MotoGP-Bike zu fahren», bemerkte Go-Eleven-Teammanager Denis Sacchetti. «Er möchte wissen, wie er sich dabei fühlt, deshalb könnte ich nicht nein sagen.»

«Wir haben mit Andrea noch nicht über seine Zukunft gesprochen», verdeutlichte Ducati-Sportdirektor Mauro Grassilli beim Treffen mit SPEEDWEEK.com während des MotoGP-Events auf dem Sachsenring. «Andrea ist sehr wichtig für Ducati und Gigi Dall’Igna, er gehört zu unserer Familie. Natürlich hat es Priorität für uns, dass das so bleibt. Gleichzeitig ist er aber kein Fahrer mit einem Ducati-Vertrag. Das ist eine sehr komplizierte Situation. Ich muss erst mit Andrea reden und wissen, was genau er tun möchte.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 13:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 15.11., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 13:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 15.11., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 13:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 15.11., 14:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 15.11., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 5