MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Jonathan Rea (Yamaha) lobt: «Toprak unfassbar gut»

Von Kay Hettich
Toprak Razgatlioglu und Jonathan Rea trafen in der Superbike-WM 2024 nur selten aufeinander

Toprak Razgatlioglu und Jonathan Rea trafen in der Superbike-WM 2024 nur selten aufeinander

Für Jonathan Rea besteht kein Zweifel, dass Toprak Razgatlioglu (BMW) die Superbike-WM 2024 als Weltmeister beenden wird. Der Yamaha-Pilot streut dem WM-Leader Rosen.

Beeindruckende 17 Siege, 24 Podestplätze und zwölf schnellste Rennrunden führten zu 473 Punkten, mit denen Toprak Razgatlioglu ein Meeting vor Saisonende die Superbike-WM 2024 anführt. Der Vorsprung des BMW-Piloten auf den Gesamtzweiten Nicolò Bulega (Ducati) beträgt 46 Punkte. Holt Toprak beim Saisonfinale in Jerez im ersten Lauf mindestens einen dritten Platz oder bleibt vor dem Italiener, steht er uneinholbar als Weltmeister fest.

Für den sechsfachen Weltmeister Jonathan Rea (Yamaha) ist klar, dass sich Razgatlioglu seinen zweiten WM-Titel und den ersten für BMW nicht mehr nehmen lassen wird.

«Toprak fährt in diesem Jahr unfassbar gut», sagte der 37-Jährige im Gespräch mit SPEEDWEEK.com anerkennend über den BMW-Star. «Jeder wird zustimmen, dass er ein sehr verdienter Weltmeister sein wird. Er kommt mit einem soliden Vorsprung nach Jerez und kann dort vorgehen, wie er mag.»

Rea hat in seiner Karriere die meisten Superbike-Rekorde aufgestellt, unter anderem holte er mit Honda und Kawasaki 119 Siege. Wie Toprak bei BMW hatte auch der Nordire mit seinen Marken eine Ausnahmestellung.

«Wenn man ihn beobachtet, sieht alles leicht aus. Ich war auch mal in dieser Situation und weiß, dass er am Limit pusht. Insofern habe ich großen Respekt vor seiner Leistung, sie ist beeindruckend», betonte Rea. «Am Ende macht der Fahrer den Unterschied aus. Er versteht sein Paket extrem gut und das sorgt für den Abstand zu seinen Markenkollegen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 18:40, Einsfestival
    Sturm der Liebe
  • Do. 10.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 10.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 10.07., 20:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 22:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 5