Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Bimota kratzt am Podium: «Erwartungen übertroffen!»

Von Sebastian Fränzschky
Alex Lowes lobte das Handling der Bimota

Alex Lowes lobte das Handling der Bimota

Alex Lowes befand sich bei der Superbike-WM in Misano zwischenzeitlich auf Podestkurs, war auf Grund des niedrigen Topspeeds seiner Bimota KB998 aber leichte Beute: Der Trend stimmt den Briten aber sehr zufrieden.

Die Winzigkeit von 0,140 Sekunden verhinderte bei der Superbike-WM in Misano das erste Podium der neuen Bimota KB998 Rimini. Alex Lowes fuhr von Startplatz 5 aus ein sehr starkes Rennen und duellierte sich mit Ducati-Pilot Danilo Petrucci um den finalen Platz auf dem Podium. Entschieden wurde das Duell auf Grund des Topspeed-Unterschieds.

Lowes hatte sich zwischenzeitlich die dritte Position erkämpft, verlor diese aber wieder auf Grund des schwachen Topspeeds der Bimota. «Es war ein gutes Rennen», bilanzierte Lowes nach dem Samstags-Rennen, das er als Vierter beendete.

«Das Motorrad fühlt sich bei hohen Temperaturen gut an. Das hatte uns mit der Kawasaki immer Probleme bereitet», analysierte Lowes nach der Hitzeschlacht bei 31°C. «Das Turning der Bimota ist sehr gut. Ich habe mich sehr gut gefühlt. Wir kennen unsere Schwächen. Wir haben gute Arbeit geleistet, das Motorrad wird besser. Es funktioniert wirklich gut.»

Besonders das Handling der Bimota konnte überzeugen. Im kurvigen Teil wirkte Lowes sehr konkurrenzfähig. Überholen war aber nur mit viel Risiko möglich. «Ich war an einigen Stellen der Strecke schneller, konnte aber nicht überholen. Ich fand aber keinen Weg vorbei. Doch ich genoss das Rennen. Für morgen können wir noch einige Dinge verbessern», ist Lowes überzeugt.

Lowes erwartet, dass Teamkollege Axel Bassani am Sonntag gute Rennen zeigen wird, weil er laut eigenen Aussagen der schnellere der beiden Bimota-Piloten ist. Im Samstags-Rennen lag Bassani kurz vorn, schied später aber durch einen Sturz aus.

Misano ist für Bimota das wohl wichtigste Event des Jahres. Der Firmensitz in Rimini ist nur 20 Minuten vom Misano World Circuit Marco Simoncelli entfernt. Auch für Lowes ist Misano eines der Lieblingsrennen der Saison: «Es ist ein Event, das ich immer sehr genieße. Es wäre fantastisch gewesen, wenn wir hier das erste Podium für Bimota sichergestellt hätten. Vielleicht klappt es ja morgen.»

Dass Bimota bereits in der ersten Saisonhälfte um Top-3-Platzierungen kämpft, kommt für Lowes überraschend. «Wenn man sich anschaut, wie lange Honda, Yamaha und die anderen gebraucht haben, obwohl sie hart arbeiten, um etwas zu erreichen», verweist er auf den steinigen Weg, ein neues Projekt zum Erfolg zu führen.

«Der schwierige Teil ist, sich weiter zu steigern. Ich würde aber sagen, dass meine Erwartungen übertroffen wurden. Ich erwartete, dass ich sehr viel Geduld aufbringen muss», gestand Lowes am Samstagnachmittag.

Dank der Punkte für Platz 4 schob sich Lowes in der Fahrerwertung auf die achte Position und liegt jetzt vor Teamkollege Bassani.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Misano, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 1,045 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 16,684
4. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,824
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 17,450
6. Alvaro Bautista (E) Ducati + 18,361
7. Sam Lowes (GB) Ducati + 21,096
8. Yari Montella (I) Ducati + 22,770
9. Iker Lecuona (E) Honda + 27,236
10. Scott Redding (GB) Ducati + 31,445
11. Xavi Vierge (E) Honda + 31,629
12. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 33,044
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 38,033
14. Garrett Gerloff (USA) Kawasaki + 41,314
15. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 55,021
16. Tarran Mackenzie (GB) Honda + > 1 min
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Andrea Iannone (I) Ducati
- Axel Bassani (I) Bimota
- Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha
- Dominique Aegerter (CH) Yamaha
                                                                                                           
Superbike-WM 2025: Stand nach 16 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 272
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 246
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 162
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 151
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 137
6. Sam Lowes (GB) Ducati 111
7. Xavi Vierge (E) Honda 76
8. Alex Lowes (GB) Bimota 74
9. Iker Lecuona (E) Honda 73
10. Andrea Iannone (I) Ducati 68
11. Axel Bassani (I) Bimota 63
12. Scott Redding (GB) Ducati 62
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 60
14. Michael van der Mark (NL) BMW 56
15. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 49
16. Yari Montella (I) Ducati 46
17. Garrett Gerloff (USA) Kawasaki 32
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 13
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 10
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 9
22. Tito Rabat (E) Yamaha 3
23. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
24. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 23:55, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 11