Formel 1: Warnung von Ferrari-Insider

Endlich: Gerloff erlebt bestes Kawasaki-Wochenende

Von Tim Althof
Garett Gerloff auf der Werks-Kawasaki

Garett Gerloff auf der Werks-Kawasaki

Für das Kawasaki-Werksteam lief 2025 in der Superbike-WM noch nicht viel nach Plan. Beim Meeting in Donington Park gelang Einzelkämpfer Garrett Gerloff allerdings ein ordentlicher Schritt, der ihm viele Punkte bescherte.

Nach der Saison 2024, in der Garrett Gerloff auf der Bonovo-BMW mehrere Podestplätze erreichte und die Saison auf Platz 9 beendete, war die Hoffnung auf eine starke erste Saison auf der Kawasaki für dieses Jahr groß. Doch das Puccetti-Team und der US-Amerikaner kamen nur schleppend voran und mussten sich oft mit Top-15-Plätzen zufriedengeben.

Beim Superbike-WM-Event in Donington Park gelang nun ein Befreiungsschlag. Gerloff heizte auf der ZX-10RR zu drei Top-8-Ergebnissen und schaffte sogar einen sechsten Platz. Insgesamt gehen er und Kawasaki mit 20 WM-Zählern zum nächsten Event in Ungarn.

«Wir haben einen großen Schritt mit dem Bike gemacht, besonders bei der Elektronik», freute sich Gerloff. «Es fühlt sich gut an, wenn es leichter von der Hand geht und man nicht alles unendlich ausprobieren muss. Es war ein guter Tag, mit zwei guten Starts und guten ersten Runden. Anschließend war ich in einer guten Position und habe keine Positionen verloren. In den letzten acht Runden habe ich aber viele Fehler gemacht, weil die Motorbremse mir Probleme bereitete, als der Reifen verschlissen war.»

Der 29-Jährige ist glücklich, dass er mit seinem Team einen Weg gefunden hat, um schneller zu werden. «Immer, wenn ich das Motorrad fahre, bekomme ich einen besseren Überblick, was diese Änderungen bewirken und was noch besser sein könnte. Wir brauchen noch etwas Zeit, um diese Dinge besser zu verstehen und umzusetzen», so der Kawasaki-Pilot. «Wir sind im Team nun alle in der gleichen Richtung unterwegs, das ist wichtig. Es gibt noch Raum für Verbesserungen, unter bestimmten Voraussetzungen können wir dann noch größere Fortschritte erzielen.»

«Besonders bei der Elektronik können wir uns noch stark verbessern», weiß Gerloff. «Auch von Samstag auf Sonntag gelang der große Schritt in der Elektronik – es machte uns vieles so viel leichter. Das fällt mir manchmal noch schwer, denn ich denke zum Beispiel bei Problemen beim Turning direkt über geometrische Veränderungen nach. Heutzutage hat es aber so viel mit der Elektronik zu tun.»

Gerloff liegt nach den Rennen in Großbritannien auf WM-Platz 16. Wo sieht er die Stärken bei seinem Paket? «In den ‚stop-and-go‘-Passagen komme ich mit der Kawasaki-Power gut aus den Kurven heraus und auf Danilo habe ich nichts verloren. Die Probleme liegen eher noch in den flüssigeren Kurven. Mir fehlt etwas Grip in diesem Bereich. Nun freue ich mich auf Balaton, denn da geht es ja um ‚stop-and-go‘, obwohl ich bisher nicht mal eine Streckenskizze gesehen habe.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Donington Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 2,946 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 3,135
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,724
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 12,401
6. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 13,419
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 14,422
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,791
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 20,993
10. Iker Lecuona (E) Honda + 21,207
11. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,762
12. Scott Redding (GB) Ducati + 23,789
13. Yari Montella (I) Ducati + 26,033
14. Xavi Vierge (E) Honda + 26,200
15. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 27,938
16. Axel Bassani (I) Bimota + 28,437
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 36,495
18. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 39,498
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Tito Rabat (E) Honda
- Ivo Lopes (P) Honda
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Thomas Bridewell (GB) Honda
- Sam Lowes (GB) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Donington Park, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 2,804 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 3,874
4. Alvaro Bautista (E) Ducati + 4,420
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 6,943
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 7,387
7. Danilo Petrucci (I) Ducati + 8,699
8. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 9,141
9. Andrea Iannone (I) Ducati + 9,546
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 10,041
11. Ryan Vickers (GB) Ducati + 12,656
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 13,375
13. Xavi Vierge (E) Honda + 13,990
14. Axel Bassani (I) Bimota + 15,038
15. Yari Montella (I) Ducati + 17,029
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 18,348
17. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 19,148
18. Thomas Bridewell (GB) Honda + 22,487
19. Tito Rabat (E) Honda + 26,167
20. Ivo Lopes (P) Honda + 30,614
- Scott Redding (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Michael vd Mark (NL) BMW
Ergebnis Superbike-WM 2025, Donington Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 6,535 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 11,775
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 14,446
5. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 16,160
6. Scott Redding (GB) Ducati + 16,733
7. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 17,089
8. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,205
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,911
10. Andrea Iannone (I) Ducati + 21,942
11. Xavi Vierge (E) Honda + 22,508
12. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,166
13. Michael vd Mark (NL) BMW + 34,146
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 37,916
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 41,203
16. Axel Bassani (I) Bimota + > 1 min
- Ivo Lopes (P) Honda
- Iker Lecuona (E) Honda
- Iker Lecuona (E) Honda
- Thomas Bridewell (GB) Honda
- Tito Rabat (E) Honda
- Alex Lowes (GB) Bimota
- Alvaro Bautista (E) Ducati
- Sam Lowes (GB) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 21 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 345
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 341
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 209
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 194
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 188
6. Sam Lowes (GB) Ducati 131
7. Xavi Vierge (E) Honda 90
8. Iker Lecuona (E) Honda 90
9. Alex Lowes (GB) Bimota 85
10. Andrea Iannone (I) Ducati 84
11. Scott Redding (GB) Ducati 76
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
13. Axel Bassani (I) Bimota 67
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 66
15. Michael vd Mark (NL) BMW 65
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 60
17. Yari Montella (I) Ducati 49
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 32
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 24
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 13
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 4
23. Tito Rabat (E) Yamaha 3
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.07., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 11:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 11:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 14.07., 12:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 14.07., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 14.07., 12:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 13:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 14.07., 13:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 14.07., 14:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 14.07., 15:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1407054512 | 5